Wien In den kommenden Tagen gibt der Frühling ein erstes Lebenszeichen. Damit steigt auch die Lust aufs Radfahren. Nach dem Winter braucht das Fahrrad allerdings eine Wartung. Laut VCÖ gibt es in Vorarlberg mehr als 300.000 Räder. Damit ist der Drahtesel im Vergleich zum Auto deutlich auf der Überholspur. Das Radfahren erlebte im Coronajahr 2020 einen Boom. „Diese Entwicklung wird sich heuer fortsetzen. Immer mehr entdecken das Fahrrad als ideales Verkehrsmittel“, stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. Bei einer repräsentativen Umfrage gab im vergangenen November jeder Vierte an, infolge der Coronakrise das Fahrrad häufiger als Verkehrsmittel zu nutzen als vorher. Vorarlberg war mit einem Anteil von 16 Prozent aber bereits vor der Covid-19-Pandemie Österreichs Rad-Champion. Mehr als die Hälfte der Alltagswege der Vorarlberger ist kürzer als fünf Kilometer.
Vor der ersten Ausfahrt ist jedoch eine Wartung ratsam. Wichtig ist, das Funktionieren der Beleuchtung und der Bremsen zu kontrollieren und ob die Bremsgummis noch in gutem Zustand sind. Außerdem: Kette ölen!