Marschklänge zur Funken-Challenge

Harmoniemusik Ludesch spielt am Funkensonntag digital auf.
Ludesch Kein Funken – kein Problem, dachten sich die Musikanten der Ludescher Harmoniemusik und spielen am Funkensonntag kurzerhand digital auf. Da es, wie im ganzen Land, heuer coronabedingt auch in Ludesch am Funkensonntag dunkel bleibt, machte es die Harmoniemusik Ludesch ihren Vereinskollegen von der Ortsfeuerwehr nach und griff in die kreative Trickkiste.
Wie berichtet hat die Feuerwehr Ludesch zu einer Funken-Challenge aufgerufen. Damit der beliebte Funkenbrauch auch in Zeiten von Corona nicht ganz untergeht, sind alle Ludescher aufgerufen, einen kleinen Funken im eigenen Garten abzubrennen.
Video mit Marschmusik
Mit ihrem Spiel begleiten die Musikanten traditionell das Funkenabbrennen im Ort. Da das heuer flachfällt, hat sich die Harmoniemusik Ludesch etwas ganz Besonderes einfallen lassen, wie Musikobmann Johannes „Köfi“ Köfler berichtet: „Als Musikthema haben wir uns den ‚Egerländer Fuhrmannsmarsch‘ ausgesucht und das lief dann so ab: Jedes Mitglied der Harmoniemusik errichtete, unter Beachtung aller Corona- und Brandschutzmaßnahmen, einen kleinen Funken und spielte davor für ein Video seinen Part ein. Im Anschluss daran wurde das filmische Rohmaterial zu einem Gesamtwerk zusammengestellt.“ Somit erklingt der komplette Marsch, während die teilnehmenden Musikanten im Clip zu sehen sind.
Das Gesamtkunstwerk kann man sich auf der Homepage der Feuerwehr zu Gemüte führen. „Unser Beitrag ist auch auf die Bitte der Feuerwehr Ludesch entstanden. Das Spiel beim Funken gehört für uns alle schon lange zur Tradition. Hier spielten wir schon immer auf, daher mussten wir bei den Musikanten nicht lange für diese Idee hausieren gehen“, beschreibt Köfler.
Lange Tradition
Das zeigt sich auch an der stolzen Zahl von 25 Musikanten, die sich sofort für die Idee begeistern konnten und mit ihrer Teilnahme ihre Verbundenheit zum Funkenbrauchtum zum Ausdruck bringen. „Damit zeigen wir auch unser Interesse am dörflichen Geschehen und vor allem auch die Freude an der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr“, so Köfler abschließend.
Mit Funken-Challenge und Marschmusik-Video wird das Funkenbrauchtum in Ludesch somit auch heuer gelebt. Lediglich um Glühmost, Tee, Schübling oder Wienerle müssen sich die Ludescher Funkenfans selber kümmern. Angesichts dieses Rahmenprogramms, sollte sich das aber auf jeden Fall machen lassen. HAB
„Das Spiel beim Funken gehört für uns alle schon lange zur Tradition.“
