Schwarzenberg Auch das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg hat nun wieder geöffnet und präsentiert besondere Ausstellungsstücke. Gezeigt werden Highlights aus der Kunstsammlung der Gemeinde Schwarzenberg mit zahlreichen Originalwerken von und nach Angelika Kauffmann. Parallel dazu wird die Sonderausstellung „Wem gehört das Bödele?“ fortgesetzt.
Durch die Präsentation der gemeindeeigenen Sammlung ergibt sich die Chance, wieder einmal innezuhalten und sich auf die Stärken der eigenen Kunstsammlung zu besinnen. Denn schließlich sind Sammeln, Bewahren und Erforschen von regional bedeutsamen Kulturgütern Kernaufgaben eines Museums und sollten gerade in Zeiten wie diesen im Fokus stehen. Die rund 50 im Rahmen der Sammlungspräsentation ausgestellten Werke von und nach Angelika Kauffmann spannen einen Bogen über alle Schaffensperioden.
Das Bödele ist das Naherholungsgebiet der Stadt Dornbirn. Doch es gehört zur Gemeinde Schwarzenberg. Der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle erwarb 1901/02 Grundstücke und Vorsäßhütten von Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele. Er ließ die Hütten zu Ferienhäuschen umbauen, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Überhaupt scheinen Gegensätze für das Bödele prägend: Dornbirn und Schwarzenberg, Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Skigebiet, Motorradrennen und Ashram. Weitere Infos: www.angelika-kauffmann.com.