Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

22. Luschnouar
Sparkassenmeile
Turnerschaft Lustenau „Und? Wou biescht du glandat?“ Unter diesem Motto findet dieses Jahr die 22. Luschnouar Sparkassenmeile statt.
Im Zeitraum vom 1. März bis 4. April 2021 sind an 13 verschiedenen Standorten im Gemeindegebiet von Lustenau Startpunkte verteilt. Von diesen aus können die Meile-Distanzen abgegangen, gerannt, geradelt, spaziert, … werden.
Bei jedem Startpunkt befindet sich eine Beschreibung der Umgebung sowie die Meile-Distanzen, eingezeichnet auf einem Umgebungsplan des Startpunktes. Bevor losgelegt wird, wird am Startpunkt ein Foto von sich selbst gemacht. Zur Distanzmessung wird einfach ein Handy verwendet, und am Schluss der zurückgelegten Strecke wieder ein Selfie beim erreichten Zielpunkt gemacht. Das Ziel ist erreicht, sobald die Meile-Distanz erreicht ist. Wir sind gespannt, welche unterschiedlichen Ziele in Lustenau erreicht werden.
Zu gewinnen gibt es eine Saisonkarte fürs Parki. Zudem wird unter allen Einsendungen das kreativste Zielfoto pro Klasse mit einem kleinen Meile-Paket prämiert.
Klassen: Pumuckl = 400 m (U6/Kindergarten), U10 = 1000 m, U14 = 1400 m, U18 = 2000 m, Hobby m/w/d = 4000 m. Schulwertung: Wenn ihr als Schulklasse teilnehmt, wird das kreativste Klassenfoto prämiert.
Alle Details sowie ein Erklärvideo gibt es auf www.tslustenau.at.
Webinar: Inklusion bringt allen was
Vorarlberger FamilienverBand Alle Eltern wünschen sich für ihr(e) Kind(er) ein glückliches und erfülltes Leben. Um unseren Kindern den Weg für ein solches Leben zu ebnen, können wir ihnen auch Strategien mitgeben.
Je vielfältiger unsere Erfahrungen sind, umso besser und robuster meistern wir ungewohnte Situationen und Herausforderungen. Das Leben in einer Gemeinschaft, in der alle einen Platz haben, mit all ihren Besonderheiten und Talenten, lässt alle von allen lernen und schafft damit einen reichen Erfahrungsschatz für ein gelingendes Leben.
Wenn die Erwachsenen den Mut und die Offenheit haben, ist das natürlichste Lernfeld dafür das Zusammenleben, Zusammenlernen, Zusammenwachsen von Kindern mit und ohne Behinderung.
Denn es ist normal, verschieden zu sein!
» Termin: Mittwoch, 24. Februar 2021, 20 Uhr
» Referentin: Mag.a Nicole Klocker-Manser
» Anmeldung: Vorarlberger Familienverband, Tel. 05574/47671 oder info@familie.or.at
Das Webinar findet im Rahmen des Projekts „Familiengespräche digital“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Blutspendeaktion
in Lustenau
Blutspendedienst Feldkirch Am Montag, 1., 8., und Mittwoch, 17. März 2021 findet in den Mittelschulen Hasenfeld, Kirchdorf und Rheindorf von 17 bis 20 Uhr jeweils eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender trägt man mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn die letzte Blutspende mindestens acht Wochen zurückliegt, kann man an der Blutspendeaktion teilnehmen. So können schwerkranke Patienten mit den notwendigen Blutprodukten versorgt werden.
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Es wird gebeten, vor der Blutspende etwas zu essen und zu trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, werden ersucht, einen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.
Infos gibt es im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.
Die Blutspendeaktion im Bundesgymnasium Dornbirn am 15. Februar war übrigens ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 202 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.
