Fleißiges Werkeln an und über der Frutz

Vorarlberg / 23.02.2021 • 15:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Frutzbrücke ist derzeit komplett gesperrt. <span class="copyright">Mäser</span>
Die Frutzbrücke ist derzeit komplett gesperrt. Mäser

Kiesentnahme fast beendet; Brückensanierung läuft noch bis August.

Koblach Mehrere Hundert Kubikmeter Kies entnimmt die Internationale Rhein Regulierung an der Frutz im Bereich der Gemeinde Koblach. Seit Mitte Jänner wird gearbeitet; der Kies wird für die Errichtung von Interventionspisten entlang des Rheins verwendet. Diese Pisten sind für die Zufahrt mit schwerem Gerät sowie die Kontrolle und Beobachtung des Schutzdamms bei Hochwasser notwendig.

Im Zuge dessen wurden in den vergangenen Wochen Ablagerungen im Flussbett zwischen L 190 bis zur Rheinmündung abgetragen. Die Arbeiten sollten – ganz nach Plan – dieser Tage fertiggestellt sein. Die Kosten für sämtliche Maßnahmen trägt der Wasserverband Frutzkonkurrenz – ein Zusammenschluss der Gemeinden Rankweil, Meiningen, Koblach, Weiler, Klaus, Sulz, Röthis und Zwischenwasser, der den Hochwasserschutz im Vorderland zum Ziel hat.

Komplettsperre der Frutzbrücke

Seit Anfang des Monats laufen in diesem Bereich auch die Arbeiten zur Generalsanierung der im Jahr 1972 erbauten Frutzbrücke zwischen Koblach und Meiningen. Vorgesehen sind der Abbruch und anschließend die Neuerrichtung der Kammerwände. Derzeit ist beidseitig eine minimale Brückenhebung erforderlich, um das Baustahlgerippe der Brückenlager mit einem Wasserstrahl von 2900 bar vom bestehenden Beton zu befreien und anschließend die Brückenlager zu erneuern. Für die Dauer der Arbeiten – bis voraussichtlich März/April – bleibt die Straße komplett gesperrt. Im Anschluss werden über die Sommermonate Instandsetzungsarbeiten oberhalb der Brücke durchgeführt, wofür jeweils eine halbseitige Sperre mit einstreifiger Verkehrsführung mit Ampelregelung geplant ist.

Die Gesamtfertigstellung ist für Ende August vorgesehen; die Baukosten werden vom Land Vorarlberg mit rund einer Million Euro beziffert. MIMA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.