Hüttenwart und Bergretter

In Hohenems starb plötzlich Naturfreunde-Obmann Bernd Wehinger (79).
HOHENEMS Plötzlich und unerwartet ist in Hohenems am 8. Februar 2021 Bernd Wehinger verstorben. Er war 30 Jahre lang ein sehr erfolgreicher Naturfreunde-Obmann und Hüttenwart der Emser Hütte auf der Fluhereck. Zudem war er über 64 Jahre lang Bergretter. Bernd Wehinger, von Beruf Maschinenschlosser, war in Hohenems und weit darüber hinaus für sein soziales Engagement und seine Handschlagqualität bekannt.
Durch 25 Jahre lang bekleidete er das Amt des Landes-Hüttenreferenten der Vorarlberger Naturfreunde. In dieser Funktion unterstützte er alle Betreiber von Schutzhütten der Naturfreunde in Vorarlberg.
Bernd Wehinger wurde durch die Kriegswirrnisse am 7. November 1941 in Langenargen geboren, war aber ein Ur-Emser. Die Sorge um die Emser Hütte der Naturfreunde hat ihn ein Leben lang begleitet. Es war „seine“ Emser Hütte. Das kam nicht von ungefähr, denn er wusste, unter welchen Schwierigkeiten in den Fünfzigerjahren die Hohenemser Naturfreunde dieses Haus auf der Fluhereck aus dem Boden gestampft haben.
Bei jeder Witterung hat Bernd Wehinger seither als Hüttenwart der Emser Hütte oft mehrere Male pro Woche den Weg nach Fluhereck hinauf genommen, um zum Rechten zu sehen und die technischen Anlagen zu überprüfen. Lange Zeit war er beruflich mit der Qualitätsüberprüfung des Wassers bei der Getränkeherstellung und -abfüllung beschäftigt. Hier hat er sich ein spezielles Wissen erworben, das er bei der Versorgung der Emser Hütte mit reinem Wasser anwenden konnte.
Bernd Wehinger liebte die Tradition, er wusste, dass der Emser Pfarrer im Jahre 1925 auf dem Fluhereck beim Übergang vom Engelsplatz zu Pfarrers Älpele gemeinsam mit dem Ebniter Pfarrer ein Wegkreuz errichten ließ. Die Pilger, die zur Marienwallfahrt ins Ebnit wanderten, wurden dort kurz zum Innehalten eingeladen. Zweimal schon haben Wind und Wetter in früheren Jahrzehnten das Wegkreuz an dieser exponierten Stelle zerstört. Es war wiederum Bernd Wehinger, der im letzten Sommer Sponsoren organisierte, mit deren Hilfe das Kreuz am Weg ins Ebnit wiedererrichtet und geweiht werden konnte.
Gerne erzählte Bernd immer wieder von den Sternstunden auf der Emser Hütte, etwa dass Bundespräsident Heinz Fischer die Emser Hütte besucht hat und es sich nicht nehmen ließ, mit Bernd zu kochen. Mit dem Ehrenobmann der Naturfreunde, Heinz Fischer, war Bernd Wehinger natürlich befreundet. Die Kochkünste des Bernd Wehinger bleiben unvergessen. Nicht nur im Naturfreundeheim, das Bernd mit viel Eigenleistung in der Kaiser-Josef-Straße 15 in Hohenems eingerichtet hat, hat er für Feinschmecker und Naturfreunde aufgekocht, er hat seine Kochkünste mit seinem Sohn Martin auch auf der Silvrettahütte aufleben lassen.
Bernd Wehinger hatte auch ein großes Herz für Kinder. Er war Kursleiter beim Krippenbaukurs im Naturfreundeheim und er hat unzähligen Kindern das Abenteuer des Maibaumkletterns ermöglicht. Als glänzender Organisator hat er jedes Jahr am 1. Mai ein großes Fest auch für die Erwachsenen daraus gemacht.
Um Bernd Wehinger trauert vor allem seine Frau Herlinde mit den Kindern, Enkeln, Urenkeln und sogar einem Ururenkel. Sie alle haben in ihm ein großes Vorbild, genauso wie der Verstorbene in seinem Vater ein Vorbild hatte, von dem er zeitlebens geschwärmt hat. Angesichts seiner vielfältigen Leistungen für die Gemeinschaft wird Bernd Wehinger auch in die 2. Auflage des großen Hohenems-Lexikons aufgenommen, das im Juni erscheinen wird. So wird sein vorbildlicher Einsatz für alle Zeiten festgeschrieben sein. Bereits im Alter von 16 Jahren ist Bernd Wehinger der Bergrettung Hohenems beigetreten. Sein Vater war damals Obmann der Bergrettung Hohenems und technischer Leiter der Bergrettung Vorarlberg. 1957 nahm Bernd Wehinger beim ersten Ausbildungskurs der Bergrettung Vorarlberg teil. Im Anschluss an die Grundausbildung absolvierte er die Ausbildung zum Alpinausbilder. Diese Funktion übte er über zehn Jahre aus. In zahlreichen Kursen vermittelte er sein umfangreiches Wissen an die nachfolgenden Bergrettungsanwärter. EE