Kreative Aktion gegen Müllsünder

Kindergarten an der Ach im Einsatz gegen achtlose Müllentsorgung.
BREGENZ Den Bauarbeiten für den Hochwasserschutz am Bregenzerachufer, die vermutlich noch bis Ende April andauern werden, war eine Müllsammelstelle im Wege, deshalb musste sie vorübergehend in die Nähe des Kindergartens an der Ach verlegt werden. Manche Mitmenschen verwechseln jedoch leider den Begriff „Müllsammelstelle“ mit „Müllablagerungsplatz“.
Die Folge dieser Begriffsverwirrung kann sich jeder selbst ausmalen. Kindergartenleiterin Romy Streich kam deshalb die Idee, das Thema aufzugreifen und die Bauzäune um die provisorische Sammelstelle zu gestalten und mit Botschaften der Kinder zu versehen.
Dieser Tage wurden dann die so gestalteten Planen von den Buben und Mädchen und dem Kindergartenpersonal aufgehängt. Insgesamt fünf solcher Planen sind es, die auf die Themen „Müll“ und „Miteinander für eine funktionierende Stadt“ aufmerksam machen, sensibilisieren und hoffentlich Bewusstsein schaffen.
Müll richtig entsorgen
Schließlich sind die Planen ein Appell an alle, die sie betrachten: Bitte entsorgt den Abfall richtig, haltet die Umwelt und unsere Stadt sauber – auch und vor allem für uns Kinder.
Letztere waren beim Erstellen der Planen begeistert dabei. Und beim Aufhängen an den Bauzaun waren sie sichtlich stolz darauf, „ihre“ Planen endlich hängen zu sehen. Die VOGEWOSI hat sich bereiterklärt, sich am Projekt finanziell zu beteiligen. Im Kindergarten an der Ach wird dieses Jahr übrigens mit verschiedenen Aktionen das Thema „Abfall und Wegwerfen“ behandelt.
Die Buben und Mädchen setzen sich das ganze Jahr über intensiv mit der Problematik auseinander. Ein Beispiel dafür ist die Mülltrennung, die im Kindergarten vorbildlich gelebt wird und zum Alltag gehört. Einige Kindergartengruppen sind auch schon im Freien unterwegs und sammeln dort fleißig Unrat auf. Die gereinigten Plätze werden fotografisch dokumentiert und die zusammengetragenen Abfälle in Müllsäcken aufbewahrt.
Warum das so ist? Ganz einfach: Im Juni soll die „Achputzate“ stattfinden. Dann wollen die Kinder ihre Fotos und den aufgesammelten Unrat zur Schau stellen – ganz nach dem Motto „Nicht mein Müll, aber meine Stadt“.