Fast alle tragen den Harder Sparkurs mit
Hard Hard spart eisern, um weitere Defizite zu vermeiden. Diesem Kurs von Finanzreferent Bürgermeister Martin Staudinger (SPÖ) folgten bei der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag nur beinahe alle Fraktionen: Beide Vertreter der FPÖ wie auch eine Stimme aus der ÖVP waren dagegen.
Rund 55 Millionen Euro an Ausgaben beträgt das Budget 2021. Das sind um 1,5 Mill. mehr als im Vorjahr. Allerdings ist zur Sanierung der Mittelschule Mittelweiherburg ein Darlehen von 12 Mill. Euro erforderlich. Die Adaptierung des über 40 Jahre alten Schulgebäudes kostet knapp 20 Mill. Euro. Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt zum Jahresende 2021 rund 59 Millionen Euro.
„Im Vorjahr waren noch 3,7 Mill. Euro Darlehen erforderlich, nur um die laufenden Ausgaben zu bewältigen. Dieser Bereich schließt heuer bei null ab“, erläutert Staudinger. „Wir haben den Budgetbeschluss um einen Monat verschoben, um alle möglichen kleinen Posten genau anzusehen und wenn möglich zu kürzen.“ Ein Beispiel ist ein günstigerer Stromtarif. Bürgermeister Staudinger: „Das spart rund 10.000 Euro pro Jahr. Das klingt nicht nach viel, summiert sich aber.“ Ebenso werden Dienstleistungen wie die Schneeräumung bei der Wirke nicht mehr ausgeschrieben. Dafür ist der Bauhof der Marktgemeinde zuständig.
In der Harder Gemeindevertretung ist die ÖVP mit 11 von 33 Mandaten vertreten, die SPÖ stellt 10, Grünes Hard 8 Mandatare und Mandatarinnen. Je zwei Mandate haben Harder Liste und FPÖ. AJK