Frühlings- und Sommerlieder einfach mitsingen

Höchst, Fußach Seit 15. Februar darf wieder in Präsenz unterrichtet werden – sowohl an den Pflichtschulen wie auch an der Musikschule. Alle Musikschulangebote können wieder in persönlicher Anwesenheit stattfinden, auch Gruppenmusizieren bzw. Tanzen bis zu sechs Schülern. An Musikschulen darf sogar wieder gesungen werden.
Das Singen hat es trotzdem weiterhin sehr schwer – an den Pflichtschulen kann Singen nach wie vor nicht stattfinden. Um einfache Zugänge zu Singmöglichkeiten zu schaffen, haben Lehrerinnen der Rheintalischen Musikschule nach der erfolgreichen Advent- und Weihnachtsliederaktion nun Frühlings- und Sommerlieder aufgenommen.
Liederheft und Karaokevideos
Die Musikschullehrerinnen Eri Putz, Elisabeth Riegler, Simone Humpeler und Claudia Schelling sind an verschiedenen Volksschulen in Lustenau und Höchst bzw. am Sonderpädagogischen Zentrum in Lustenau als Musikfachexpertinnen unterstützend mit den Klassenlehrpersonen tätig. Seit dem ersten Lockdown waren diese Kooperationsunterrichte jedoch nicht mehr möglich. Damit das Singen trotz aller Widrigkeiten weiterhin gepflegt werden kann, startete Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz eine Reihe von Aufnahmen mit den Musiklehrerinnen.
Lieder zum Download
Die Lieder sind nicht nur auf der Musikschul-Homepage oder über YouTube als Mitsing-Videos zu finden, sondern stehen auf der Homepage der Rheintalischen Musikschule als PDF-Download zur Verfügung. Zusätzlich werden an den Lustenauer und Höchster Volksschulen Liedhefte ausgedruckt bereitgestellt. Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz freut sich über die neuerlichen Aufnahmeaktionen und meint: „Dies soll nicht nur Kooperations-Schülerinnen und –schüler, sondern auch möglichst viele Familien animieren, fröhlich mitzusingen – frei nach dem Motto Singen macht glücklich“. Die Liedertexte und weitere Infos: musikschule.lustenau.at/de