Online Dialog in der Kulturkantine
Bludenz Mit dem neuen Dialogformat „Die Kulturkantine“ geht Kulturmanager und Landtagsabgeordneter Christoph Thoma neue Wege und lädt dabei Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur zum digitalen Austausch. Ab 9. März begrüßt Thoma jeweils dienstags von 13 bis 13.45 Uhr Künstler, -manager, -veranstalter, aber auch Akteure, die sich an der Schnittstelle von Bildung, Tourismus und Stadtmarketing bewegen als Gesprächspartner.
Lokale und Nationale Gesprächspartner
Den Auftakt am 9. März macht der Intendant der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 im Salzkammergut/Bad Ischl, Stephan Rabl. Ihm folgt am 16. März der international erfolgreiche Dornbirner Jazz-Trompeter Martin Eberle. Mit beiden wird Thoma die aktuelle Situation von freischaffenden Künstlern ansprechen sowie Folgen der Pandemie auf Kulturveranstalter erörtern. Am 23. März wird dann Musikschuldirektor Christian Mathis von der Musikschule Walgau einen Blick auf die Situation der Musikschulen werfen. Ebenfalls zur Gast in der Kulturkantine sind die Bludenzer Künstlerin Christine Lederer, Kabarettist Markus Lins, Pädagogin, Stadträtin und Bildungssprecherin Veronika Marte sowie der Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner.
„Mit diesem neuen Format werden aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Herausforderungen offen diskutiert, soll Raum für neue Ideen entstehen und insbesondere Bewusstsein für Kunst- und Kulturproduktion geschärft werden“, beschreibt Thoma die Intention hinter diesem Format. Die Gespräche werden live auf Facebook (www.facebook.com/thoma.christoph) gesendet und können im Anschluss auf YouTube nachgesehen werden.