Long Covid, Corona-Ampel und „Cold Case“ im Fokus

„Vorarlberg Live“ ab 17 Uhr mit den Studiogästen Peter Cerkl, Armin Fiedler und Bertram Walser.
Studiogäste und Themen
Peter Cerkl Studien aus Großbritannien und anderen Ländern legen nahe, dass etwa jeder Zehnte nach einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 noch mindestens einen Monat später unter Symptomen leidet. Während bei der akuten Corona-Infektion alte Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, stellt sich die Lage bei Long Covid anders dar: Die Langzeitfolgen treffen Menschen mit unterschiedlicher Schwere der Covid-19-Erkrankungen und offenbar auch jüngere Menschen – und sogar Kinder.
Peter Cerkl ist Leiter der Lungenheilkunde am Landeskrankenhaus Hohenems. Mit ihm unterhält sich „Voralberg Live“-Moderator Pascal Pletsch über seine
Erfahrungen mit „Long Covid“ in Vorarlberg.
Armin Fiedler Vorarlberg ist auf der Corona-Ampel derzeit aufgrund der relativ niedrigen CoV-Fallzahlen als einziges Bundesland auf orange geschaltet. Die Fallzahlen scheinen allerdings auch in Vorarlberg nun wieder leicht anzusteigen und aus orange könnte bald wieder rot werden. Mit Gesundheitsexperte Armin Fiedler unterhalten wir uns über den Nutzen der Corona-Ampel und die aktuelle Corona-Lage in Vorarlberg und Österreich.
Auch der von Kanzler Kurz geforderte „Grüne Corona-Pass“ und etwaige Lockdown-Lockerung werden beim Gespräch mit Armin Fiedler thematisiert.
Bertram Walser Ein brutaler Raubüberfall auf einen Geschäftsmann im Juni 2003 in Gaißau ist nun aufgeklärt worden. „Cold Case“-Ermittlungen des Landeskriminalamts Vorarlberg und des Bundeskriminalamts in Wien führten zu einem 62-jährigen Oberösterreicher als Täter.
Zu diesem Thema unterhalten wir uns mit Chefinspektor Bertram Walser von Landeskriminalamt Vorarlberg, einem der einem der leitenden Ermittler in diesem Fall.