Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Clunia startet unter Coronabedingungen ins neue Semester
KMV Clunia Feldkirch „Es ist unsere Absicht, unsere Vorhaben im neuen Sommersemester 2021 auch unter Coronabedingungen durchzuführen – auf angepasste Art und Weise halt“, sind sich der neu gewählte Clunia-Senior Sarah Stöckl und Philistersenior Achim Zortea, BSc. einig. Dazu wurde auf dem Wahlconvent am 12. Februar der Katholischen Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia der neue Vorstand für das erste Halbjahr 2021 gewählt: Sarah Stöckl aus Dornbirn bleibt Senior (Obfrau) und Schriftführer, Stefanie van Dellen (Studentin) aus Schruns Consenior (Vizeobfrau), Paul Wirtitsch aus Feldkirch ist Fuchsmajor (Ausbildungsleiter) und DI Peter Nachbaur aus Feldkirch Kassier.
Höhepunkte im Sommersemester
Der Großteil der Veranstaltungen wird terminisiert. „Wenn sie nicht als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können“, so Senior Sarah Stöckl, „tun wir das online, sofern das sinnvoll ist.“ Die Antrittskneipe ist am 6. März, der Osterkommers und der Cumulativconvent – mit der Neuwahl des Chefredakteurs des Cluniers – ist für Karsamstag, 3. April, vorgesehen. Am 3. Juni wirkt Clunia mit einer Agape an der Fronleichnamsprozession der Dompfarre Feldkirch mit. Zwei wissenschaftliche Abende sind zu den Themen „Auslandseinsatz“ (20. März) und Auslandsdienst (5. Mai) geplant. Der Termin der Amtseinführung des neuen Feldkircher Dompfarrers, Mag. Fabian Jochum, er ist Mitglied der Clunia, ist noch offen.
Lange Tradition
Die 1908 mit den Prinzipien religio, patria, scientia und amicitia gegründete Katholische Mittelschulverbindung Clunia Feldkirch trat ab 1932 entschieden gegen den Nationalsozialismus auf und wurde im März 1938 nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland sofort verboten und aufgelöst. 1946 konnte Clunia reaktiviert werden. Clunia Feldkirch umfasst derzeit 140 Mitglieder; seit 1991 können auch Mädchen vollberechtigte Mitglieder der Clunia werden. 1977 wurde Clunia reaktiviert; als Philistersenioren wirkten seit damals Dr. Lorenz Konzett, Ing. Heinz Gesson, Gerold Konzett, DI Peter Nachbaur, Dir. Dr. Georg Konzett, Mag. Wolfgang Türtscher, Univ.-Prof. Dr. Etienne Wenzl, Mag. Michael Rusch, Thomas Cziuday, Alexander Waller, Florian Wund und seit 2017 Achim Zortea, BSc.
Neues vom Rankweiler Seniorenbund
SEniorenbund Rankweil Vor 45 Jahren wurde der Seniorenbund Rankweil von fünf Personen gegründet. Heuer sind es fast 500 Frauen und Männer aus Rankweil, Laterns, Meiningen und Übersaxen, die Mitglieder beim Seniorenbund Rankweil sind. Dies wäre ein würdiger Anlass gewesen, um bei einer Fest-Jahreshauptversammlung zu feiern, zurückzublicken und vor allem auch vorzuschauen. Coronabedingt hat sich der Vorstand unter Obmann GR Helmut Jenny leider entscheiden müssen, für heuer diese Versammlung abzusagen. Sie wird nun in schriftlicher Form nachgeholt.
Auch zum Opfer sind verschiedene geplante Veranstaltungen und Fahrten im ersten Viertel dieses Jahres gefallen. So muss z. B. die geplante März-Ausfahrt nach Bad Waldsee vorerst gestrichen werden. „Wir hoffen alle, dass wir bald wieder mit schönen Ausfahrten, organisiert von unserem Reisereferent Wilfried Schieder, schönen Wanderungen, geplant von Sylvia Länge, sowie tollen Radausfahrten mit Josef Kalt und seinem Team starten können“, betont Obmann Jenny. Alle Neuigkeiten werden zu gegebener Zeit im Gemeindeblatt und in anderen Medien vorangekündigt.
Vorerst empfiehlt der Vorstand des Rankweiler Seniorenbundes, sich so aktiv wie möglich bei den Corona-Tests zu beteiligen und vor allem sich auch zur Impfung fix anzumelden. Nur so können wir wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken. Testmöglichkeiten ab sofort auch in Rankweil im Vereinshaus und Testbus.
Veranstaltungen
abgesagt
Pensionistenverband Feldkirch Leider können wir bedingt durch das Coronavirus und die dazu erlassenen Gesetze und Verordnungen und zum Schutz unserer Mitglieder das Programm 2021 nicht wie vorgesehen durchführen. Wir müssen die Jahreshauptversammlung, die am 10. März angesetzt war, leider absagen. Sofern es möglich ist, werden wir sie am 28. April abhalten. Tanzveranstaltungen dürfen derzeit leider nicht stattfinden. Wie schön wäre es auch, sich bei einem Ausflug zu treffen und zu plaudern. Es ist momentan leider nicht möglich. Unsere Vereinsleitung wird Sie so rasch wie möglich von jeder Lockerung, die sich auf unser Programm auswirkt, verständigen. Weitere Informationen unter pvoe.feldkirch@gmx.at oder montags von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 0677/62325324.
