City in der Stadt nimmt Form an

Vorarlberg / 01.03.2021 • 16:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
In rund einem Jahr soll die Bahnhofcity fertig sein. Die endgültige Form lässt sich bereits erahnen.<span class="copyright">Mäser</span>
In rund einem Jahr soll die Bahnhofcity fertig sein. Die endgültige Form lässt sich bereits erahnen.Mäser

Arbeiten an Bahnhofcity in Feldkirch laufen auf Hochtouren.

Feldkirch Rund um den größten Vorarlberger Bahnhof wird seit etwa zwei Jahren fleißig gearbeitet und gebaut. Das neue Stadtquartier schießt in die Höhe; die zweite Bauetappe ist am Laufen. Mit der Bahnhofcity Feldkirch entsteht in den nächsten Jahren ein neues, zeitgemäßes Quartier – moderne Lebensqualität, Platz für Wohnen und Arbeiten, Grünflächen, Mobilität und Tourismus sind die Schlagworte.

Nach Fertigstellung der ersten Bauetappe im vergangenen Jahr und dem Bau der Tiefgarage, des Busplatzes sowie der Baufelder 1, 2 und 3 konnte im Sommer 2020 der Spatenstich zum zweiten Abschnitt erfolgen. „Wir hatten zum Glück aufgrund der Corona-Situation kaum Bauzeitverzögerungen und konnten so die Bauarbeiten planmäßig weiterführen“, so die Projektbetreiber zum zügigen Baufortschritt.

Alte Bahnhofshalle bleibt erhalten

Rund ein Jahr vor der geplanten Fertigstellung der Bahnhofcity ist die endgültige Form bereits gut erkennbar. Derzeit sind die Endarbeiten am Rohbau des Wohn- und Geschäftshauses 5 voll im Gange. Zeitgleich laufen auch die Arbeiten für das Gebäude am Eingang der Bahnhofcity, das elfstöckige Wohn- und Geschäftshaus wird in den kommenden Wochen langsam in die Höhe wachsen.

Mit der Bahnhofcity entsteht bis zum Frühjahr 2022 ein neues, urbanes Stadtquartier – mit dem autofreien Bahnhofsvorplatz und dem kürzlich eröffneten Busterminal als Herzstsück. Am Ende werden auf dem 56.000 Quadratmeter großen Areal fünf neue Gebäude mit Wohnungen, Büros, einem Hotel, Handelsflächen, Gastronomie und einer öffentlichen Tiefgarage stehen – vom alten Bahnhof bleibt unter anderem die Bahnhofshalle als architektonisches Charakteristikum erhalten. MIMA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.