Stickereigeschichte in Schwarz-Weiß-Fotos
Lustenau Seit 18. Februar sind nach einer längeren coronabedingten Pause die Ausstellungsräumlichkeiten des Vereins S-MAK (Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation) in der Hofsteigstraße 21 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ergänzend zur dort gezeigten Ausstellung „Eine kurze Geschichte der Vorarlberger Maschinenstickerei in fünf Kapiteln“ zeigen Lukas Hämmerle und Max Fetz in den Räumen des S-MAK eine Präsentation mit weiteren im Laufe des Jahres 2020 aufgenommenen Fotos.
Die ursprünglich im Zuge der Erfassung des Lustenauer Industriebaukulturerbes entstandenen Aufnahmen, hier auf eine schlichte Schwarz-Weiß-Ausarbeitung reduziert, ergänzen dabei die zeitgleich in der im DOCK 20 laufenden Schau „Bauerbe Lustenauer Stickerhäuser – eine Bestandsaufnahme“ gezeigten Architekturfotografien.
Im S-MAK haben, wie Lukas Hämmerle betont, die von den beiden Fotografen „subjektiv für besonders interessant befundenen, manchmal auch nebenher entstandenen Bilder, die einen faszinierenden, persönlich angehauchten Blick auf Lustenau werfen und Neugierde am Dahinter bzw. Darin erwecken“, nun einen Platz gefunden.