Lenzing, Wien Nach den Durchsuchungen wegen des Verdachts, dass in China produzierte Masken falsch etikettiert und als österreichische Produkte verkauft wurden, wies der Schutzmaskenhersteller Hygiene Austria am Mittwochabend Vorwürfe bezüglich „Schwarzarbeit“ sowie „Betrug“ zurück, räumte aber ein, dass man zum Spitzenausgleich einen chinesischen Lohnfabrikanten beauftragt habe.
Wien In Wien wird, als erstes Bundesland Österreichs, „ab sofort“ der AstraZeneca-Impfstoff auch bei Personen eingesetzt, die älter als 65 Jahre sind. „Es geht derzeit um die Schnelligkeit und wir wissen von diesem AstraZeneca-Impfstoff, dass er auch bei älteren Personen gute Wirkung zeigt“, sagte Michael Binder, ärztlicher Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.
Wien Das österreichweite maskenfreie Einkaufen am Freitag um 18 Uhr, zu dem in sozialen Netzwerken aufgerufen wurde, dürfte abgesagt worden sein. Medienberichten zufolge haben die Organisatoren die Aktion abgeblasen, um „jedwede Eskalation, auf welchen Seiten auch immer, zu vermeiden“. Vonseiten der Polizei gab es zunächst keine Bestätigung dafür, die Behörden waren allerdings in Alarmbereitschaft.