Stellvertretend für ihre Co-Maturanten überbrachten Martin Baur und Gunnar Breuer die Glückwünsche an Hildegard Pfanner.lcf (1)
Maturanten von 1965 gratulierten Lehrerin zum 90. Geburtstag.
Dornbirn Viele ehemalige Klassenkameraden freuen sich, wenn sie es schaffen, sich zu runden Maturajubiläen zu treffen. Nicht so der Maturajahrgang 1965 des BG Dornbirn, damals noch Realschule. Hier trifft man sich nicht nur jährlich, sondern nach Möglichkeit sogar im Zwei-Monats-Takt. „Wir Schüler der Klasse 8a organisieren seit 30 Jahren regelmäßig gesellige und feuchtfröhliche Treffen, bei denen neben einem Restaurantbesuch auch immer ein kultureller Programmpunkt auf der Tagesordnung steht“, erzählt Martin Baur. Mit dabei auch immer die Klassenvorstände der 8a und der 8b – Karl Rigger, der leider inzwischen verstorben ist, und Hildegard Pfanner. Im Sommer 2020 wäre eine große Feier zum 55. Maturajubiläum geplant gewesen – diese fiel jedoch der Pandemie zum Opfer, genauso wie die regelmäßigen Treffen der letzten Monate.
Starke Klassengemeinschaft
Den 90. Geburtstag von Hildegard Pfanner ließen ihre ehemaligen Schüler aber nicht einfach so verstreichen. Stellvertretend für ihre Co-Maturanten statteten Gunnar Breuer und Martin Baur der ehemaligen Lehrerin einen Besuch ab und überreichten ihr ein Glückwunsch-Schreiben mit den Unterschriften aller noch lebenden Klassenkameraden. „Frau Professor Pfanner hat sich über den Besuch sehr gefreut. Wir haben rund zweieinhalb Stunden bei Kaffee und Kuchen geplaudert und waren überrascht, wie frisch und munter Frau Pfanner mit ihren 90 Jahren noch ist“, so Martin Baur.
Die nächsten Treffen der Maturanten von 1965 sind bereits in Planung – sobald die Gasthäuser wieder geöffnet sind, werden sich die Klassenkameraden auch wieder mindestens alle zwei Monate treffen. „In der Regel sind 10 bis 20 Teilnehmer dabei – wir legen die Treffen extra so, dass auch die, die außerhalb von Vorarlberg leben, dabei sein können“, erklärt Martin Baur. lcf
„Wir treffen uns im Zwei-Monats-Takt. In der Regel sind zehn bis 20 Teilnehmer dabei.“
Die Grußkarte der Maturanten für Hildegard Pfanner.