Themenpfad mit Ausblick in den Walgau

Autorin Simone Schönwetter testete den Weg.
Im ersten Teil der VN-Familienwanderserie geht es auf Wald- und Wiesenwegen in die Heimat von Laurentius von Schnüffis.
SCHNIFIS Laurentius von Schnüffis war ein bedeutender Dichter und Liedmeister des Barocks, der in Schnifis geboren wurde und später zuerst als Komödiant, dann als Priester herumreiste. Am Laurentiusweg gibt es Einblicke und interessante Informationen über sein Leben. Für Kinder wurde ein Aufgabenheft entworfen und bei der Seilbahn Schnifis kann man sich kostenlos einen Rucksack mit Fernglas, Maultrommel, Holzbuchstaben etc. ausleihen. Obwohl etwa ein Drittel des Weges durch das Dorf führt, haben unsere Kinder immer wieder etwas entdeckt. Während der Runde laden Bänkle zum Sitzen, Innehalten und Lauschen ein, denn bei jeder ist ein QR-Code angebracht, der ein Abspielen mit dem Handy ermöglicht. Fast während des gesamten Weges hat man schöne Ausblicke in den Walgau.
Beim Ausgangspunkt führt der Weg rechts am Gehsteig Richtung Dorf, vorbei am Gemeindeamt bis zum achteckigen Brunnen gegenüber der Kirche mit dem ersten Bänkle. Anschließend noch ein Stück geradeaus, dann am Zebrastreifen die Straßenseite wechseln und direkt in Verlängerung des Zebrastreifens in die Sackgasse weitergehen. Die nächste Station (Nummer 3) Brunnenskulptur ist gleich zu sehen. Danach geht‘s direkt über den Friedhof, vorbei am Pfarrheim in die Schulgasse. Bei der Schule ist die nächste Station (Nummer 4). Von der Schule geht es leicht abwärts auf einem schmalen Fußpfad aus dem Dorf hinaus zum Spielplatz (Nummer 5). Am Ende des Spielplatzes befindet sich ein Brunnen. Eine Straße geht rechts weg, dieser so lange folgen, bis der Asphalt aufhört und hier geht links ein Wiesenweg den steilen Hang hinauf. Oben befindet sich das Blockhüsle (Nummer 6), etwas unterhalb das Bänkle.
Wassertrete und Flüsterspiegel
Wenn man durch das Blockhüsle durchgeht, sieht man auf der anderen Seite den weiteren Weg, der später zur Forststraße wird. Unten angelangt befindet sich Station Nummer 7. Weiter geht‘s am Waldrand entlang bis zur Hackschnitzelanlage. Kurz davor geht links ein steiler Waldweg hinunter und führt zur Wassertrete (Nummer 8). Der Waldweg führt links am See entlang. Hier kommt man an einem Flüsterspiegel vorbei. Bei der Hauptstraße links und am Gehweg zurück zum Ausgangspunkt.


LAURENTIUSWEG (657 M)
Anforderung leicht, 60 Höhenmeter; ein kurzes steiles Teilstück; Asphalt- und Schotterstraße. Wald- und Wiesenwege.
Dauer Der Rundweg dauert etwa eine Stunde. 2,6 Kilometer gesamt.
Ausgangspunkt gebührenpflichtiger Parkplatz Schnifis Seilbahn.
Navi 6822 Schnifis, Jagdbergstraße 200.
Bus/Bahn Linie 75a, Haltestelle Schnifis Seilbahn
Wetter Für jedes trockene Wetter, auch bei geringer Schneelage geeignet, wenig Schatten.
Kinder Die Runde ist für kleine LäuferInnen sehr gut geeignet, da es bei jeder Station ein „Bänkle“ zum Rasten gibt. Nach der Runde im Dorf befindet sich ein schöner Spielplatz und eine Station weiter lädt nach einem etwas steilen Anstieg ein Blockhüsle mit schöner Aussicht zum Verweilen und Jausnen ein. Plantschmöglichkeiten gibt es bei der Wassertrete und im See.
„Abenteuer Natur Vorarlberg“ von Simone Schönwetter/Christine Meusburger, erschienen im Wandaverlag.