Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut

Anmeldungen für das neue Betreuungsjahr 2021/2022 stehen an – noch mehr Kapazität im Montafon vorhanden.
Montafon Das Montafon arbeitet weiter intensiv an einer funktionierenden und bedarfsgerechten Kinderbetreuung. Diese reicht von Spielgruppen und Kleinkinderbetreuung über Kindergärten bis hin zu Schülerbetreuung. Die Betreuungs-Kapazität konnte so in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt werden. Jetzt stehen die Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2021/2022 an.
Das Kleinkind-Betreuungsangebot im Montafon ist mittlerweile sehr vielseitig. Trotzdem wird ständig versucht, den aktuellen Bedürfnissen von jungen Familien bestmöglich gerecht zu werden und das Angebot entsprechend anzupassen. Ein wichtiges Anliegen ist den Montafoner Gemeinden eine funktionierende und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Deshalb wird eine optimale Kinderbetreuung von den politisch Verantwortlichen in der Talschaft sehr großgeschrieben und im Rahmen des Prozesses „Familienfreundliches Montafon“ stetig ausgebaut. Vieles konnte in den vergangenen Jahren bereits erarbeitet und umgesetzt werden – wie etwa der Ganztages-Standort Hochmontafon, an dem Kinder von einem halben Jahr bis zum Ende der Mittelschule an einem einzigen Standort ganztägig und durchgehend betreut werden können.
Gemeinsame Sommerbetreuung
Damit arbeitende Mütter und Väter auch während den Sommerpausen ihrer Arbeit nachgehen können und ihre Kinder bestmöglich betreut wissen, bieten die Montafoner Gemeinden (ausgenommen Stallehr: hier erfolgt die Betreuung in Kooperation mit der Stadt Bludenz) auch heuer wieder sieben Wochen (19. Juli bis 3. September) ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Betreuungsangebot für Volksschüler an – von Montag bis Freitag durchgehend von 7 bis 17.30 Uhr und durch einzelne Module individuell passend buchbar.
Angebot wird weiter ausgebaut
Schon jetzt wurden in den Montafoner Gemeinden die Weichen für das neue Betreuungsjahr 2021/2022 gestellt. Wenngleich durch Corona erschwert, werden dennoch weitere Verbesserungen realisiert. So wechselt beispielsweise die Vandanser Spielgruppe „Schnäggahüsli“ in das ehemalige Tourismusbüro. „Dadurch können wir eine vierte Kindergartengruppe eröffnen und damit auch Dreijährige aufnehmen. Zudem werden die Öffnungszeiten verlängert und damit ist erstmals eine durchgehende Kinderbetreuung von Montag bis Donnerstag samt Mittagstisch möglich“, freut sich der Vandanser Bürgermeister Florian Küng.
In Tschagguns wird die Spielgruppe „Quattapätsch“ ab Herbst 2021 an vier Vormittagen eine Kleinkinderbetreuung anbieten. Zusätzlich wird im Kindergarten und in der Volksschule an zwei weiteren Tagen in der Woche eine Ganztagesbetreuung angeboten. „Im Kindergarten Gantschier können ab Herbst 2021 insgesamt 41 Kinder betreut werden, im darauffolgenden Jahr voraussichtlich sogar 56 Kinder. Das heißt, dass eine sechste Gruppe in den Kindergärten der Gemeinde Bartholomäberg realisiert wird“, sagt Bürgermeister Martin Vallaster aus Bartholomäberg. Für die ganzjährige Kleinkindbetreuung sind nach wie vor das „EKIZ Eltern-Kind-Zentrum Montafon“ sowie das „Kinderwerkstättli Montafon“ die richtigen Ansprechpartner in der Talschaft. Sie sorgen für eine ganzjährige und durchgängige Betreuung von Kindern ab einem halben Jahr.
Gemeindeübergreifend agieren
„Die Offensive in der Kinderbetreuung wird auch in Zukunft weiter fortgesetzt“, freut sich der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster. Durch gemeindeübergreifende Kooperationen sei damit vieles möglich, was sonst gar nicht umsetzbar wäre. „Einzelne Gemeinden können diese Anforderungen alleine oft gar nicht mehr bewältigen. Umso wichtiger ist es, dass die Gemeinden bei solch wichtigen Projekten wie der Kinder- und Schülerbetreuung an einem Strang ziehen und gemeinsam optimale Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Eltern schaffen“, so Jürgen Kuster abschließend.
Öffnungszeiten
EKIZ Schruns und Gortipohl:
Montag bis Donnerstag 7 bis 18 Uhr,
Freitag 7 bis 13 Uhr
Kinderwerkstättli Gantschier:
Montag bis Donnerstag 7 bis 18 Uhr, Freitag 7 bis 13 Uhr. Schruns: Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr. St. Gallenkirch: Montag bis Freitag 7 bis 13 Uhr.
Gaschurn: Montag bis Freitag 7 bis 13 Uhr.
Allgemein Alle Standorte haben durchgehend und ganzjährig offen, Urlaub nur vom 24. Dezember bis 6. Jänner.