Altach Von der Gemeinde Altach im Jahr 1997 erbaut, haben sich im Laufe der Jahre die Aufgaben des Sozialzentrums Altach kontinuierlich erweitert. Die Vielfalt des Angebots trägt heute zu einer verbesserten Lebensqualität der Altacher Bevölkerung bei und richtet sich sowohl an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern wie auch an Familien und an alte oder kranke Menschen und deren Angehörige.
Im Pflegeheim des Altacher Sozialzentrums stehen für ältere und pflegebedürftige Menschen 33 Zimmer als Wohnraum zur Verfügung. Die Pflege und Betreuung basiert auf hoher fachlicher Kompetenz. Verantwortlich dafür ist seit 1. März dieses Jahres die langjährige Mitarbeiterin Eva Maria van Rooijen. Die erfahrene Fachkraft gehört bereits seit über 20 Jahren zum Team des Sozialzentrums und hat zuletzt die Leitung der Sozialen Dienste bekleidet.
Zuvor war van Rooijen unter anderem auch 15 Jahre lang als Stellvertreterin der bisherigen Pflegedienstleiterin Christine Sila tätig. Sila, die sich beruflich verändern will, hat sich Ende Jänner auf eigenen Wunsch vom Sozialzentrum verabschiedet.
„Es freut mich sehr, dass wir mit Eva Maria van Rooijen eine Nachfolgerin aus den eigenen Reihen gefunden haben. Ich bin mir sicher, wir können im Bereich Pflege nahtlos an vergangene Zeiten anschließen“, zeigt sich Sozialzentrum-Geschäftsführer Christoph Sutter überzeugt. Schließlich bringt van Rooijen für ihre neue Position als Leiterin des Pflegedienstes enorm viel Erfahrung mit. So lagen zum Beispiel der Aufbau und der stetigte Ausbau der erlebnisorientierten Pflege nach dem sogenannten mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell in ihren Händen. Diesbezüglich hat das Sozialzentrum Altach als erstes österreichisches Pflegeheim überhaupt vor vier Jahren sogar die Zertifizierung als „Mäeutisches Qualitätshaus“ erhalten. MIMA