Laterns Sie zählt zur ersten ihrer Art in Vorarlberg: die First-Responder-Gruppe Laterns. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 sind die First Responder dazu da, im Notfall erste lebenswichtige Maßnahmen bis zum Eintreffen der gleichzeitig alarmierten Rettungsmannschaft zu treffen. Gerade in den abgelegenen Tälern dauert es oft länger, bis der Rettungswagen oder der
Notarzt vor Ort ist, und diese Zeit überbrücken die ausgebildeten Ersthelfer.
Im vergangenen Jahr wurde das Team rund um Leiter Adi Rohrer von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle über 40 Mal zu verschiedenen Einsätzen im Laternsertal alarmiert. Eine ganz besondere Herausforderung war in dieser Saison – sogar für die Ersthelfer – Corona: „Es gab auch Situationen, wo wir unserer Gesundheit Vorrang geben mussten und uns nicht aufgrund fehlenden Selbstschutzes selbst in Gefahr bringen konnten“, erklärt Rohrer. Seit vergangenem Jahr wird das Laternser First-Responder-Team von drei aktiven Sanitätern aus Batschuns und Satteins, die als temporäre First Responder agieren, bei Notfalleinsätzen im Tal unterstützt. Außerdem ermöglichte die Gemeinde dem Team die Anschaffung von neuen Infrarot-Fiebermessern, die eine kontaktlose Körpertemperaturmessung erlauben. „Wir bedanken uns bei der Gemeinde und bei den befreundeten Blaulichtorganisationen wie der Feuerwehr Laterns, der Bergrettung Rankweil, der Flugrettung Vorarlberg, dem Roten Kreuz und dem Samariterbund für die tolle Zusammenarbeit“, so Rohrer. MIMA