Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sport an der HTL Bregenz, da wo andere Urlaub machen
HTL Bregenz Die Covid-19-Situation zwingt die Schüler der HTL Bregenz, den Sportunterricht mit geteilten Klassen im Freien abzuhalten. Dank des Klimawandels ist dies ja kein großes Problem, da das Wetter hier meistens mitspielt, teilen die Schüler mit. Am 4. März nutzte die zwölfköpfige Truppe der 1hk die Möglichkeit, die extra angeschafften Longboards auszuprobieren. Nach einer kurzen Einführung ging es am See entlang Richtung Festspielhaus und weiter nach Hard. Alle waren sich einig, dass diese neue, gleitende Bewegungserfahrung den Sportunterricht sehr bereichert.
Planungen für Aktivitäten
Kneipp-Aktiv-Club Lochau Wenn die Umstände es erlauben, möchten die Mitglieder des Kneipp-Aktiv-Clubs Lochau wieder aktiv sein.
März/April
» Schokolade ohne Zucker mit Markus Grosser
» Eröffnung der Wassertrete
» Zudem Wanderungen, Radfahren und Turnen
» Außerdem Besuche in Museen und Klöstern
» Der Vortrag über gesunde Fette ist weiterhin im Plan
Highlight
Am 21. April (Ersatztermin 19. Mai) mit Hehle-Reisen Ausflug nach Bad Wörishofen, dem Kneippkurort im schwäbischen Unterallgäu, wo Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert wirkte und Erkenntnisse des heilenden Wassers verbreitete.
Mai/Juni
» Fest zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Juni/Juli
» Jahreshauptversammlung
August
» Grillfest
Schnitzeljagd statt Fußballtraining
Dietrich Luft+Klima SC Hohenweiler 72 Obwohl die Sportanlage Werner Maurer wegen der Covid-19-Maßnahmen (im Februar) noch gesperrt ist, sieht man auf den Straßen des Ortes zahlreiche Kinder im blauen Trikot des Dietrich Luft + Klima SC Hohenweiler 72. Grund dafür ist die neueste Covid-19-Idee des Nachwuchstrainerteams. Im Ortsgebiet von Hohenweiler wurden auf einer Strecke von rund sieben Kilometern vier leere Trinkflaschen angebracht, in die die NachwuchsspielerInnen Zettel mit ihrem Namen darauf einwerfen können.
Die Schnitzeljagd hat begonnen
Je nach Altersklasse mussten pro Bewegungsrunde eine bis drei Flaschen angesteuert werden. Nach zwei Wochen wurden aus den eingeworfenen Namenskärtchen drei GewinnerInnen gezogen. Start war am 19. Februar. „Joggen oder gehen, beides ist erlaubt, Hauptsache alle tragen unsere Vereinsfarbe Blau“ hießt es in der Einladung an die NachwuchskickerInnen. Die Kinder waren begeistert. „Auf unserer Runde haben wir gestern gleich sieben Vereinskameradinnen und -kameraden getroffen“, so die Brüder Fabian und Tobias Rupfle. Natürlich erwarten es die Nachwuchsspieler kaum mehr, wieder auf dem Fußballplatz trainieren zu können. Bis es so weit ist, bleiben die Fußballer dank der kreativen Ideen ihrer Trainer weiter in Bewegung, sehen ihre Freunde und können auch noch etwas gewinnen.
Als weiteren positiven Nebeneffekt der Aktion sei bemerkt, dass auch einige Eltern und Großeltern in Bewegung gekommen sind und Lust bekommen haben, sich draußen an der frischen Luft zusammen mit ihren Kindern zu bewegen.
Ohne Mario Rupfle und sein engagiertes Team wäre die Aktion nicht möglich gewesen.
Abholstelle für FFP2-Masken in Bregenz
Pensionistenverband Vorarlberg Sozial Bedürftige Menschen erhalten kostenlosen Zugang. Jene, mit geringen Einkommen, Ausgleichszulagenempfänger, kinderreiche Familien, Alleinerzieherinnen … können beim Pensionistenverband (PVÖ) kostenfrei FFP2-Masken beziehen. Der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg trat mit diesem Vorschlag an das Land Vorarlberg heran, diesen Personengruppen u.a. über Sozialeinrichtungen einen niederschwelligen Zugang zu hochwertigen und kostenlosen FFP2-Masken zu verschaffen.
Die FFP2-Masken können in Bregenz, PVÖ-Büro, Rathausstraße 11, (Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr) abgeholt werden.
