Naflahaus lebt von und für Integration

Engagierte Ehrenamtliche ermöglichen Begegnung und Austausch.
Feldkirch Ein Ort der Begegnung für zugewanderte und einheimische Personen sollte es werden. Und die Rechnung ist aufgegangen. Bis heute entstanden und entstehen in dem von der Stadt Feldkirch im Jahr 2016 gegründeten Naflahus sehr viele unterschiedliche soziale Integrationsprojekte, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine Gelegenheit des Kennenlernens und des sozialen Austauschs ermöglichen. Die Grundlage dieser Projekte bilden – gemeinsam mit der Stadt – zahlreiche Personen, die sich mit viel Zeit und Fleiß ehrenamtlich im Naflahus engagieren.
Von der ersten Stunde an
Eine dieser Personen ist Fiaz Ahmed, ursprünglich aus Bangladesch, heute in Feldkirch zu Hause. Ahmed engagiert sich ehrenamtlich schon seit der Entstehung des Naflahus. Vom Naflahus gehört hat er von seiner Betreuerin bei der Caritas. „Sie erzählte uns vom Naflahus, dass es nun ein Haus der Stadt Feldkirch gibt, wo man Menschen kennenlernen und die deutsche Sprache üben kann. Dies fand ich eine tolle Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen, meine Sprachkenntnisse zu verbessern und meine Unterstützung anzubieten“, erklärt Ahmed seine Motivation, sich im Naflahus zu engagieren.
„Ich fand es eine tolle Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen.“
Fiaz Ahmed
Ehrenamtlicher Naflahus
Begonnen hat er seine „Karriere“ als Ehrenamtlicher im Naflahus schon vor der offiziellen Eröffnung der Örtlichkeit. Mit der Lieferung der ersten Tische, Stühle und Regale ist auch Ahmed ins Haus gekommen und hat tatkräftig beim Aufbau der Einrichtung unterstützt. Zusätzlich zur Deutschhilfe, zu der Ahmed regelmäßig ins Haus kommt, um sein Deutsch zu vertiefen, begann er, wöchentlich die Projekte Kleiderbörse und Begegnungscafé zu begleiten, war Teilnehmer des Gartenprojekts „Interkultureller Gemeinschaftsgarten Naflahus“ sowie des Gartenaktionstages und unterstützte die Projekte Begegnungsbrunch und Mittagstisch ebenso wie diverse Feste, Veranstaltungen und Marktverkäufe mit zahlreichen selbst gemachten kulinarischen Köstlichkeiten.
Lehrabschluss naht
Seine Leidenschaft – die Kulinarik – motivierte Ahmed im Jahr 2018 auch dazu, eine Lehre als Koch zu beginnen. Mittlerweile hat er die Berufsschule abgeschlossen und wird im Juli zur Lehrabschlussprüfung antreten. Da im letzten Jahr die Gastronomie pandemiebedingt viel geschlossen hatte, nutzte er die Zeit und absolvierte zusätzlich einen B1-Deutschkurs. Neben Ahmed betätigen sich noch viele weitere engagierte Personen in den unterschiedlichsten Projekten im Naflahus in der Reichsstraße 3 in Altenstadt und machen es somit zu einem Ort, an dem Begegnung und Vielfalt ermöglicht, Freundschaften geknüpft und Integration gelebt werden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.