“Sind froh, überhaupt öffnen zu dürfen”

Kinobetreiber bereiten sich auf Neustart vor. Vorstellungen für Kinder und Familien im Fokus.
Lustenau Seit nunmehr fast fünf Monaten sind die Vorhänge in den heimischen Kinos geschlossen. Am 15. März darf es in Vorarlberg unter strengen Coronaregeln wieder losgehen. Bei Michael Wieser, Kinosprecher und Betreiber der Kinos in Dornbirn und Bludenz, ist die Erleichterung groß. „Wir werden in Dornbirn und Bludenz am 17. März wieder öffnen und voll durchstarten“, sagt er im Gespräch mit den VN. Auch wenn neue Filme aufgrund der Pandemie Mangelware sind, nutzte Wieser seine Kontakte als Filmverleiher, um dem Publikum gleich zum Start ein attraktives Programm zu bieten. „Es ist uns gelungen, den Disney-Film ,Raya und der letzte Drache‘ nach Vorarlberg zu holen. Damit sind wir die Ersten im deutschsprachigen Raum.“ Der Kinobetrieb sei trotz Ausgangsbeschränkung bis 20 Uhr machbar. „Wir können froh sein, überhaupt öffnen zu dürfen.“ Man fokussiere sich vorerst auf Nachmittagsvorstellungen für die Familie und Jugendliche. Ergänzt werden soll das Programm durch Filme verschiedener Genres, die am frühen Abend gezeigt werden sollen. Auch die Cineplexx-Kinos seien an einer Öffnung interessiert, informiert der Kinosprecher. „Diese warten nun die genauen Vorgaben ab, um eine Entscheidung bezüglich eines Öffnungstermins zu treffen.“
„Leben von Popcorn und Cola“
Kinothek-Lustenau-Betreiber Pierre Fenkart bereitet sich ebenfalls auf den Neustart vor. Das Kino soll fürs Erste an den Wochenenden geöffnet sein. „Wir werden am 19. März starten“, sagt Fenkart. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen seien Nachmittagsvorstellungen mit Familienfilmen geplant. Mit einem Ansturm rechnet Fenkart aufgrund der Auflagen ohnehin nicht. Er hofft, dass die FFP2-Maskenpflicht nur bis zum Sitzplatz gilt und für die Konsumation abgenommen werden darf. „Wir leben von Popcorn und Cola. Die Zeiten, in denen uns die Kinokarten alleine über Wasser hielten, sind längst vorbei.“ Das Lustenauer Kino könne sich aufgrund von Förderungen und Rücklagen aktuell noch gut über Wasser halten.
Im Kino Rio in Feldkirch sollen die Projektoren laut Betreiber Reinhard Rauch zeitgleich zur Öffnung des Gastro-Bereichs am 15. März wieder angeworfen werden. Im Metrokino Bregenz bereitet man sich unterdessen auf einen Öffnung am 19. März vor, wie Prokurist Peter Pienz informiert. Das Metro-Café hingegen soll bereits am Montag wieder Gäste empfangen. VN-TAS