Zurück aus der Erinnerung

Malerin Edith Hofer aus Lustenau über Hasen, Felle und Mäuse.
Lustenau Hasen hoppeln seit der Antike bis zur Gegenwart munter durch die Kunstgeschichte. Sie symbolisieren Lebenskraft und haben es faustdick hinter ihren langen Ohren. So auch Edith Hofers Hasenporträts. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Eigenart der Kuscheltiere und mit weichem flauschigem Fell. „Der Tastsinn verlässt uns als Letztes“, formuliert sie ihre Grundüberlegungen. Und weckt damit wohl in jedem Menschen ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme.
Ganze Autos und Wohnungseinrichtungen hat die Künstlerin mit Plüsch überzogen, in Palermo und in Vorarlberg, und sich in der Kunstszene damit längst etabliert. „Ich spiele gerne mit bildnerischen Mitteln. Wenn ich eine Idee habe, suche ich ein Ausdrucksmittel dazu. Das können Fotos sein, Öl, Aquarell, Plüscharbeiten und Felle, Installationen und Zeichnungen“, erklärt die Künstlerin. Sollte sich jemand gefragt haben, wo Kunstexperte Willi Meusburger wohl seine einzigartigen Krawatten erstanden hat, der melde sich bei Edith Hofer.
Kindheitsfreuden
Als Kind besaß die Künstlerin einen eigenartigen kleinen feinen weißen Plüschhasen mit langen Armen und Beinen als Kuscheltier. Dieses längst abhanden gekommene Lieblingstier hat sie sich vor vielen Jahren wieder zurückgemalt. „Er hat sich zurückgemalt aus der Vergessenheit und ein Dasein entwickelt, das mich selbst immer wieder überrascht“, erklärt die Künstlerin. Seitdem ist alles Hase im Hause Hofer: Hasen mit Masken, Hasen aus Kunst oder Politik, Familienhasen, Alltagshasen, sie ähneln Figuren der realen Welt oder jenen aus Film und Literatur, immer im gleichen Format, immer in Öl. Dass Edith Hofer mit viel Humor arbeitet, zeigt ihre spektakuläre aktuelle „Zopfmäuse“-Serie. „Ich kaufe bei unserem Bäcker deswegen Mäuse aus Zopfteig, weil sie nicht als solche zu erkennen sind. Die absurdesten habe ich gemalt und verewigt“, lacht die Künstlerin.
Die Lustenauerin ist Absolventin der Universität für angewandte Kunst in Wien, hat im In- und Ausland ausgestellt, Preise erhalten und Aufträge für Kunst-am-Bau-Projekte erhalten. Sie fotografiert, malt, macht Installationen und Kunstobjekte für ihre Ausstellungen. Ihre Kunst bringt einem zum Lachen, zum Schmunzeln, und lässt den Betrachter immer auch staunen.yas

