Lauterach Mit einem Fensterbank-Treibhaus können Sie schon jetzt Gemüse, Kräuter oder Blumen für Ihren Garten heranziehen. Verwenden Sie hochwertige Aussaaterde oder Kokos-Quelltabletten. Diese müssen Sie zuvor etwa fünf Minuten mit Wasser aufquellen lassen.
Aussaatschalen aus Kunststoff können Sie jedes Jahr wieder verwenden. Sie können die Samen auch in umweltfreundlichen Aussaattöpfchen aus Torf oder Karton heranziehen. Mit einer passenden Haube erzielen Sie einen Treibhauseffekt.
Damit die ausgesäten Samen gut keimen können, benötigen sie ausreichend Wärme (ca. 18–22 °C) und hohe Luftfeuchtigkeit. Achten Sie permanent auf den Feuchtegehalt der Erde. Es sollte keine Heizung in unmittelbarer Nähe sein. Gießen Sie vorsichtig oder besprühen Sie Ihre Aussaat.
Bewässern Sie die Töpfe/Erde/Quelltabletten vorher bereits mit Wasser, um ein Wegschwemmen der Samen zu vermeiden. Geben Sie ein paar Samenkörner nach den Angaben der Saatgutverpackung in die Erde. Die Tiefe ist davon abhängig, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer handelt.
Damit Sie später wissen, was sie wo gesät haben, beschriften Sie Ihre Anzuchttöpfchen z. B. mit Holzstäbchen oder Holzwäscheklammern.
„Grünpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit, reduzieren Staubpartikel und Schadstoffe.“