Idyllischer Ausflug am Bodensee

Mit der VN-Wanderserie geht es durch das Rheinholz
und am Seeufer entlang zum Entenbad.
Gaißau Der heutige Teil der Wanderserie führt an das Rheinholz und ist für die gesamte Familie, insbesondere auch für Kleinkinder und Kinderwagen geeignet. Direkt an der Grenze zur Schweiz liegt die Gemeinde Gaißau. Dieser kleine Landschaftsteil direkt am Bodensee unterscheidet sich im Charakter von dem sonst in Vorarlberg gewohnten, von Bergen geprägten Landschaftsbild. Über das Entenbad gelangt man zum naturbelassenen Badestrand am Rheinspitz, der auch für Kleinkinder zum Planschen, Baden und Verweilen einlädt. Feuermachen ist bei den gekennzeichneten Grillstellen erlaubt. Zurück geht es dann durch die urwaldähnliche Flusslandschaft im Mündungsgebiet des Alten Rheins. Kurz zusammengefasst: bei gutem Wetter stark frequentiert, aber auch sehr schön und eben mal was anderes.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Rheinholz-Gatter-Parkplatz. Von dort geht es durch das Gatter den breiten Forstweg entlang bis zu einer Weggabelung. Dort führt der Weg rechts Richtung Rheinspitz über Entenbad. In Ufernähe wird der Weg etwas schmaler und – bei schlechtem Wetter – morastig. Nach etwa 20 Minuten Gehzeit erreicht man schon das wildromatische Ufer des Bodensees und dort gibt es eine Menge interessanter Dinge, wie Schwäne oder Enten, aus nächster Nähe zu betrachten. Der gekennzeichnete Badestrand am Rheinspitz lädt zu einer ausgedehnten Pause und feinem Picknick ein. Nach einer halben Stunde erreicht man den Rheinspitz mit Badestrand, eingerichteten Feuerstellen und dem Rheinholzkiosk. Hier beginnt dann auch wieder der breite Güterweg, der durch einen abwechslungsreichen Mischwald zurück zum Ausgangspunkt führt.


Rundwanderweg Rheinholz
Ausgangspunkt Rheinholz-Gatter Parkplatz
Anfahrt A14 Autobahnausfahrt Bregenz – über Hard und Höchst nach Gaißau – in Gaißau unmittelbar nach der Kirche rechts, ohne abzuzweigen immer auf dieser Straße bleiben und dem Alten Rhein entlang bis zu den ausgeschilderten Parkplätze des Naturschutzgebiets Rheinholz fahren.
Naviadresse Rheinstraße 99, 6974 Gaißau.
Bus & Bahn Haltestelle Kesslerplatz (auf Asphaltstraße am Alten Rhein entlang bis zu den ausgeschilderten Parkplätzen, Gehzeit verlängert sich um etwa 30 Minuten und zwei Kilometer), Linie 15.
Anforderung leicht; keine Steigungen; Forst – und Wiesenwege.
Dauer Rundweg: 1 ¼ Stunde; 4,5 Kilometer.
Wetter Bei hohem Wasserstand am Bodensee, nach der Schneeschmelze oder langen Regenperioden ist der Weg über das Entenbad wegen Überflutung nicht möglich. Forstweg parallel zum Alten Rhein hin und retour bei jeder Witterung möglich.
Carina Kraus/Christine Meusburger: Kinderwagen- & Tragetouren in Vorarlberg, erschienen im Wanderverlag: 15,20 €