VN-Ombudsmänner: „Wir sind wieder da“

Gottfried Feurstein und Erich Schwärzler freuen sich auf Neustart.
Schwarzach Wirklich weg waren sie ja nie, aber eben nicht von Angesicht zu Angesicht während der Sprechstunden mit ihren Klienten zusammen. Ab kommenden Mittwoch wird genau das wieder der Fall sein – und hoffentlich auch so bleiben. Gottfried Feurstein (83) macht den Auftakt im Feldkircher Rathaus. Unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften wird der erfahrene VN-Ombudsmann dort zwischen 15 und 17 Uhr wieder Ratsuchende persönlich in Empfang nehmen. Eine Woche später ist Erich Schwärzler (67) in Bludenz dran. Er wird zwischen 16 und 18 Uhr jenen zur Verfügung stehen, die ihn brauchen.
Direkter Kontakt fehlt
„Es war jetzt schon eine sehr, sehr lange Zeit im Lockdown. Natürlich haben Menschen bei mir angerufen. Aber es waren nicht mehr so viele wie während der ersten Isolation“, berichtet Feurstein. Knapp ein Dutzend Klientenkontakte hatte er wöchentlich während der vergangenen Monate. Ein Bruchteil von dem, was in normalen Zeiten los ist. Was Feurstein aufgefallen ist: „Ich hatte es mit überraschend vielen Erwachsenenvertretungsfällen zu tun. Da scheinen einige Anwälte den Braten und das Geschäft gerochen zu haben. Schließlich gibt es für diese Tätigkeiten ein gutes Honorar.“
Laut Erich Schwärzler hat die fehlende Möglichkeit zur direkten Kommunikation bei vielen Menschen Spuren hinterlassen. „Es lassen sich Probleme oft dann lösen, wenn Menschen zusammenkommen. Ich habe schon gespürt, dass die Isolation Konflikte verhärtet hat. Ich war in den letzten Monaten mehr denn je als Brückenbauer gefordert.“ Schwärzler ließ es sich nicht nehmen, Klienten aufzusuchen. „Freilich bin ich nicht in die Häuser hinein. Aber ich habe Menschen im Freien getroffen und konnte in vielen Fällen konstruktiv vermitteln.“
Lob für Ämter
Was beide VN-Ombudsmänner erfahren mussten: Die finanzielle Situation wird durch den Lockdown in vielen Familien immer dramatischer. „Wenn alleinerziehende Mütter über einen längeren Zeitraum nicht mehr im Gastgewerbe arbeiten oder putzen gehen können, dann hat das natürlich negative Konsequenzen“, weiß Feurstein.
Froh sind er und Schwärzler in diesen Zeiten über das Netzwerk mit „Ma hilft“. „Es tut gut, solche Ressourcen im Hintergrund zu wissen“, betont Erich Schwärzler. Der ehemalige Sicherheits- und Landwirtschaftslandesrat lobt dieser Tage auch die Vertreter von Ämter, Behörden und Versicherungen. „95 Prozent der Personen, mit denen ich dort zu tun haben, zeigen Verständnis für schwierige Situationen und lassen mit sich reden.“
Auf ihre ersten Sprechstunden nach dem harten Lockdown freuen sich die beiden VN-Ombudsmänner ganz besonders. VN-HK
„In der Erwachsenenvertretung scheinen einige Anwälte den Braten gerochen zu haben.“
Sprechstunden VN-Ombudsmänner: 17. März, Rathaus Feldkirch, Gottfried Feurstein (15 bis 17 Uhr), 24. März Rathaus Bludenz Erich Schwärzler (16 bis 18 Uhr).