Vom Wohnzimmer auf die Testplattform
Gültigkeitsdauer der Selbsttests beträgt nur 24 Stunden.
bregenz Testen soll so selbstverständlich werden wie Zähneputzen. Das wünscht sich zumindest Sicherheitslandesrat Christian Gantner. Das nicht ohne Grund, denn die Lockerungen bringen bekanntlich ein höheres Testerfordernis mit sich. Erleichterungen sollen die Selbsttests bieten, die zu Hause durchgeführt und über die Testplattform des Landes registriert werden können. Im Gegensatz zu nicht gemeldeten Wohnzimmertests haben gemeldete zumindest eine Gültigkeitsdauer von 24 Stunden. Sie ermöglichen die Sportausübung in geschlossenen Räumen für Kinder unter 18 Jahren, den Besuch von Veranstaltungen sowie eine außerschulische Jugendarbeit. Wer ins Gasthaus oder zum Friseur will, muss ins Testzentrum.
Erklärvideo für alle Fälle
Die Selbsttests sind ab heute in Gemeindeämtern und ausgewählten Apotheken gratis erhältlich. Es gibt zwei Tests pro Person und Woche. Das Hochladen des Testergebnisses auf die Testplattform beschreibt Philipp Bachmann, Fachbereichsleiter in der Landeswarnzentrale, als Arbeit von wenigen Minuten. Für alle Fälle findet sich auf der Webseite noch ein Erklärvideo. Wichtig sind der ID- sowie QR-Code auf dem Teststreifen. Beides muss auf dem Foto, das ebenfalls erforderlich ist, gut les- und sichtbar sein. Auf einem zweiten Foto muss die Entwertung des Tests dokumentiert sein. Nach dem Hochladen des Testergebnisses und dem Ausfüllen aller benötigten Daten kommt die Bestätigung per SMS ins Haus. Zusätzlich kann eine Testbestätigung heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wer über kein Internet oder ein Fotohandy verfügt, dem wird ans Herz gelegt, sich im persönlichen Umfeld nach Hilfe umzusehen oder in eine von inzwischen über 100 Teststationen zu kommen.
Die Verantwortlichen wissen allerdings auch: „Selbsttests sind eine Vertrauenssache“, wie es Sicherheitslandesrat Christian Gantner positiv formulierte. Gleichzeitig winkt er jedoch kräftig mit dem Zaunpfahl. Wird ein positives Testergebnis nämlich nicht gemeldet, kann das höchst unschöne strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Obwohl der Selbsttest für zuhause etwas umständlich anmutet, stellt er für Gantner doch einen wichtigen Schritt in Richtung einer, wenn auch immer noch sehr eingeschränkten, Normalität dar. VN-MM
Anmeldeplattform und Erklärvideo sind unter www.vorarlberg.at/coronatest zu finden