Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HC Knights beginnen wieder mit dem
Nachwuchstraining
HC MONTFORTSTÄDTER KNIGHTS Nach langer Zeit des Wartens gab es vergangene Woche endlich die erleichternde Freigabe für den Jugend- und Schulsport. Die Vereine dürfen, unter gewissen Voraussetzungen, wieder mit den Trainingseinheiten beginnen. Die HC Montfortstädter Knights nutzten die Corona-Pause, um den Nachwuchsbereich im Inlinehockey auszubauen. Bereits über 20 Kinder konnten für den Inlinehockeysport begeistert werden. Einige davon machten sich schon letztes Jahr bei den Schnuppertrainings ein Bild und freuen sich auf den ersehnten Start nächste Woche. Die Ziele der Knights sind klar definiert: Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Fairness und Spaß am Sport, Aufbau der Nachwuchsabteilung in verschiedenen Altersklassen, Teilnahme an Freundschaftsspielen und Turnieren sowie die Teilnahme am Ligabetrieb (langfristig). „Bei uns ist jedes Kind willkommen, egal ob Anfänger oder gelernter Eishockeyspieler!“, möchte der Vorstand allen Kindern zwischen 4 und 15 Jahren eine Anlaufstelle bieten. Gleich vier ausgebildete Trainer haben die Knights in ihren eigenen Reihen, um alle Spielerlevels entsprechend fördern zu können.
Das erste Training findet am Samstag, 20. März, um 9 Uhr beim Hockeyplatz Oberau in Feldkirch (abhängig von der Witterung) statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es auf nachwuchs.hc-knights.at. Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung vor dem Training ist aufgrund der Corona-Auflagen unbedingt notwendig.
Vier Podestplätze für die ESF
Eislaufschule Feldkirch Im Rahmen der Feldkirch Trophy fanden vergangenes Wochenende auch die diesjährigen Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen statt. Unter strengen Covid-19-Maßnahmen konnten Lara Hois, Celina Helfer, Anna Salzer und Razan Taskapan ihr Können auf heimischem Eis unter Beweis stellen. Lara Hois konnte mit einer schönen Kür und gelungenen Elementen überzeugen und sicherte sich damit den Sieg in ihrer Gruppe (Jugend 2 Mädchen). Auch Celina Helfer zeigte eine gute Kür und erreichte somit mit Rang 3 ebenfalls einen Podestplatz in dieser Kategorie. Konkurrenzlos mussten Anna Salzer und Razan Taskapan an den Start gehen. Beide Läuferinnen zeigten in ihrer Kür mehrere Doppelsprünge und schöne Pirouetten. Am Ende durften sich beide über den 1. Rang in den Gruppen Jugend 3 (Anna) und Jugend 4 (Razan) freuen. Durch die Pandemie war dies die erste Möglichkeit, wieder etwas Wettbewerbsluft zu schnuppern. Die vier ESF-Läuferinnen haben die Herausforderung trotz fehlender Routine angenommen und hervorragend gemeistert! Die Eislaufschule Feldkirch gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute für die restliche Saison.
ESF Läuferinnen schnuppern wieder Wettbewerbsluft
Eislaufschule Feldkirch Vergangenes Wochenende fand die diesjährige Feldkirch Trophy statt. Unter strengen Covid-19-Richtlinien konnten die Läuferinnen der ESF ihr Können auf heimischem Eis unter Beweis stellen. Der Fokus der Saison 20/21 lag bisher auf dem Training, da aufgrund der Pandemie kaum Wettbewerbe ausgetragen werden. Die Feldkirch Trophy war daher der erste Höhepunkt der Saison und eine tolle Möglichkeit, wieder in die Wettbewerbs-Routine zu finden. In der Gruppe Jugend 2 gingen Lara Hois und Celina Helfer für die Eislaufschule Feldkirch an den Start. Beide Läuferinnen konnten mit guten Elementen und schön gelaufenen Küren überzeugen. Lara erreichte den hervorragenden 2. Rang. Celina Helfer verpasste das Podest nur um 0,83 Punkte und belegte somit den guten 4. Rang. Auch Anna Salzer zeigte in der Gruppe Jugend 3 eine schöne Kür mit drei Doppelsprüngen und einem Axel. In dem sehr starken Feld konnte sie sich im Mittelfeld platzieren und sicherte sich den 15. Rang. In der Gruppe Jugend 4 startete Razan Taskapan ebenfalls in einem sehr starken Teilnehmerinnenfeld. Sie zeigte in ihrer Kür mehrere Doppelsprünge und tolle Pirouetten. Auch sie konnte sich mit Rang 13 im guten Mittelfeld platzieren. Nun gilt es, die Wettbewerbserfahrung mitzunehmen und sich im Training gut auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten!

