Kirchenrenovierung geht in die zweite Etappe

In der Alten Kirche Götzis erfolgen in diesem Jahr weitere Sanierungsarbeiten.
Götzis Die Alte Pfarrkirche zum heiligen Ulrich ist das älteste Gebäude in der Marktgemeinde. Nachdem die letzten Renovierungsarbeiten bereits rund 40 Jahre zurückliegen, startete im vergangenen Jahr eine dreigeteilte Sanierungsphase.
In der ersten Sanierungsetappe im vergangenen Frühjahr wurde das Mauerwerk im Außenbereich trockengelegt und der Putz im Bereich des Sockels erneuert. Diese Arbeiten waren vor allem notwendig, um die Bilder im Innenraum auf Dauer vor Feuchteschäden zu schützen. Die Kosten dafür wurden mit rund 80.000 Euro beziffert.„Das Mauerwerk ist nun trockengelegt und die Abdichtungen sollten künftig vor neuer Feuchtigkeit schützen. Dank vieler Spender und Gönner sowie der zugesagten Förderungen konnten die Kosten für die erste Bauetappe zur Gänze aufgebracht und bezahlt werden“, zeigte sich Pfarrer Rainer Büchel erfreut.
Kirche bis zum Herbst geschlossen
Für die zweite Bauetappe in diesem Jahr wurde die Alte Kirche in den letzten Wochen ausgeräumt, damit die weiteren Arbeiten beginnen können. „Das bedeutet auch, dass die Alte Kirche ab sofort bis zum Herbst geschlossen bleibt. Bis dahin sollten die Arbeiten im Kircheninnenraum abgeschlossen sein“, erklärt Pfarrer Büchel. In diesem Jahr soll der innere Sockel erneuert, die Fresken und Bilder renoviert und die Altäre und Figuren gereinigt werden. Vorgesehen ist auch eine neue Beleuchtung, außerdem sollen die Elektroinstallationen komplett erneuert werden.


Für die zweite Bauetappe wird mit einem finanziellen Aufwand von rund 400.000 Euro gerechnet. Gefördert werden die Arbeiten mit 50 Prozent, was bedeutet, dass die Pfarre ihrerseits 50 Prozent der Kosten – somit rund 200.000 Euro – aufbringen muss. „Die großzügige Unterstützung der Bevölkerung während der ersten Bauphase stimmt uns zuversichtlich, dass wir auch die Kosten der Innenrenovierung mit ihrer Hilfe stemmen können“, lädt der Pfarrer erneut ein, Patenschaften für Engel, Heilige, Bilder oder Altäre zu übernehmen. Im Pfarramt oder auf www.altekirche.at gibt es weitere Informationen mit angebotenen Patenschaften und Spendenmöglichkeiten.
Abschließende Etappe im Jahr 2022
Den Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten soll im kommenden Jahr die dritte Etappe machen. Für 2022 ist die Renovierung der Fassade und der Fenster geplant – Kostenschätzung rund 210.000 Euro. Da die verschiedenen Renovierungsetappen unabhängig voneinander realisiert werden können, ist die Durchführbarkeit schlussendlich vom Spendenaufkommen abhängig. „Natürlich wäre es wünschenswert, alle Arbeiten durchführen zu können und damit der Alten Kirche neuen Glanz zu verleihen“, hoffen die Verantwortlichen der Pfarre Götzis darauf, das Spendenziel zu erreichen.
Vorgesehen ist jedenfalls, dass die Sanierungsarbeiten im Jahr 2022 abgeschlossen werden – die Gesamtkosten für die Renovierung der Alten Kirche werden sich dann auf rund 700.000 Euro belaufen haben. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.