FEldkirch „Es ist mühsam, aber wir probieren es trotzdem.“ Auch in Corona-Zeiten soll das kulturelle Geschehen auf Schloss Amberg in Feldkirch nicht zum Erliegen kommen. Die Idee nach dem Stoßseufzer der Schlossfamilie Scheyer: Die vom Bratschisten Klaus Christa ins Leben gerufene Formation „Musik in der Pforte“ erfüllt die einzelnen Räume des Schlosses mit musikalischem Leben, eine professionelle Filmfirma zeichnet das Geschehen auf, das Ergebnis ist ein 35-minütiges Video, das seit Samstag, 13.März, auf
www.schlossamberg.at jederzeit abrufbar ist.
Und es lohnt sich, dieses kleine, feine Konzert in den eigenen vier Wänden zu verfolgen. Klaus Christa, vielseitiger und umtriebiger Professor für Viola und Kammermusik am Landeskonservatorium, sorgt zusammen mit seiner Ehefrau und Flötistin Claudia sowie dem einfühlsamen Gitarristen Takeo Sato für ein eindrucksvolles Hörerlebnis. In den vom Vorarlberger UHU-Künstler Marco Spitzar aktuell bespielten Schlossräumen erklingen Werke von Luis de Narvaéz bis Carl Philipp Emanuel Bach, von Astor Piazzolla bis Ludwig van Beethoven. Ergänzt mit einer Lesung aus der Biografie der Vorarlberger Schriftstellerin Paula Ludwig, die auf Schloss Amberg geboren worden ist. Behutsam mit drei Kameras visuell umgesetzt von Matthias Sonnweber mit seinem Film-Team und finanziell ermöglicht durch die Feldkircher Sparkasse und den Verein „Freunde Schloss Amberg“.
Ein erster Schritt ist damit getan. Parallel dazu laufen aber auch die Planungen für die mittlerweile zehnte Kultursaison auf Schloss Amberg, wobei der Programmschwerpunkt auf freilufttaugliche Veranstaltungen gelegt wird.