Wallner als ÖVP-Chef bestätigt

Bundesparteichef Kurz blickt optimistisch in den Sommer.
Bregenz Landeshauptmann Markus Wallner ist am Samstag beim 42. ordentlichen Parteitag der ÖVP Vorarlberg als Landesparteiobmann bestätigt worden. Bei der virtuell abgehaltenen Versammlung erhielt Wallner die Stimmen von 263 der 266 Delegierten (98,87 Prozent), einen Gegenkandidaten gab es nicht. Sowohl der für ein Interview aus Wien zugeschaltete Bundeskanzler Sebastian Kurz als auch Wallner gaben sich optimistisch. Kurz ging von einer Rückkehr zur Normalität bis Sommer aus.
Zuletzt hatte sich die Vorarlberger Volkspartei im Mai 2015 zu einem Parteitag getroffen, aufgrund der Pandemie war ein Treffen im Vorjahr unmöglich gewesen. Auch am Samstag fand der Parteitag nur virtuell statt, während aus dem Festspielhaus Bregenz, wo sich Wallner und Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz aufhielten, ein Livestream übertragen wurde.
Kurz erklärte, dass bis Sommer acht Millionen Impfdosen zur Verfügung stehen würden und damit alle impfbereiten Österreicher zumindest eine Impfung erhalten könnten. Aktuell würden pro Tag 30.000 Menschen geimpft. Er sei froh, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Verwendung des AstraZeneca-Impfstoffs bekräftigt habe. Landeshauptmann Wallner betonte in seiner Ansprache an die Delegierten, was die Coronapandemie alles zutage gefördert habe. Er unterstrich die Bedeutung guter Spitäler, der Familie, offener Grenzen im Bodenseeraum oder auch wie wichtig es sei, wirtschaftlich auf mehreren Beinen zu stehen.
Neu bestimmt wurden beim Landesparteitag auch die Stellvertreter von Wallner: Das sechsköpfige Gremium besteht aus Werner Huber (Seniorenbund), Hans Peter Metzler (Wirtschaftsbund), Josef Moosbrugger (Bauernbund), Martina Rüscher (Frauenbund), Raphael Wichtl (Junge ÖVP) und Harald Witwer (ÖAAB).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.