Ausnahmesituation Leiblachtal: Stau, keine Züge, Pipeline gesperrt

Covid19: Land hat einschneidende Maßnahmen für Ausreisende aus dem Leiblachtal fixiert.
Lochau Wer Bürger einer der fünf Leiblachtalgemeinden Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Eichenberg und Möggers ist und weder einen Antigentest noch PCR-Test vorweisen kann, bleibt ab Donnerstag, 0 Uhr, zu Hause. Nicht mal eine Fahrt mit dem Fahrrad oder ein Fußmarsch nach Bregenz ist ohne weiteres möglich, denn die Pipeline wird auf Höhe der Klause gesperrt, beziehungsweise ein Checkpoint eingerichtet. „Nur wer ein negatives Covid19-Testergebnis vorweisen kann, darf weiterradeln oder spazieren“, brachte es Sicherheitslandesrat Christian Gantner gegenüber den VN auf den Punkt.

Dasselbe gilt für den Zugverkehr. Der Bahnhof Lochau-Hörbranz von S-Bahnen und REX-Zügen in Richtung Bregenz wird vorerst nicht bedient. Von Bregenz kommende Züge nach Lochau bzw. Richtung Lindau halten allerdings weiter planmäßig, auch der Linienbusverkehr bleibt wie gewohnt aufrecht. Allerdings: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Region verlässt, muss einen negativen Test mitführen.
„Jedes Fahrzeug angehalten“
Auf den Straßen aus dem Leiblachtal gelten für den Fahrzeugverkehr Beschränkungen mit Ausreisekontrollen. Selbstverständlich in alle Richtungen. „Jedes Fahrzeug wird angehalten und die Insassen kontrolliert“, betonte Landesrat Ganter gegenüber den VN. „Es ist mit also Staubildung zu rechnen.“
Etwa auf der Landesstraße L 190 von Lochau Richtung Bregenz, wo ein Checkpoint eingerichtet und von 0 bis 24 Uhr kontrolliert wird. „Also von nicht unbedingt notwendigen Fahrten absehen und zur flüssigen Abwicklung der Kontrollen die Testbestätigung bereithalten“, empfiehlt der Landesrat.
Grenzübergang Hörbranz (VN/Rauch)
Zwei weitere Container stehen beim Grenzübergang der Autobahn A 14 in Hörbranz/Lindau und bei der Autobahnauffahrt Hörbranz Richtung Bregenz . Die weiteren Grenzübergänge (Unterhochsteg, Oberhochsteg, Möggers, Hohenweiler) werden weiterhin situations- und frequenzabhängig überwacht.
Es gibt auch Ausnahmen
Nicht betroffen von den Beschränkungen sind die Bewohner von Lochau Süd (Tannenbach). Auch der Pfänder, der teilweise auf Lochauer Gebiet liegt, ist eine Ausnahme.
Zur Unterstützung der gesundheitsbehördlichen Kontrollen der Organe von Polizei und Gesundheitsbehörde (BH Bregenz) kommen an den Kontrollpunkten auch Bundesheersoldaten zum Einsatz. „Insgesamt sind 25 Kontrollorgane täglich fix im Einsatz“, informierte Gantner. Die Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich Mittwoch, 31. März.
Wohnzimmertests gelten nicht
Antigentests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein, PCR-Tests nicht älter als 72 Stunden. Selbsttests gelten nicht, von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr.