Forderung der Grünen an Bauernkammerpräsident

Vorarlberg / 24.03.2021 • 18:55 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Bregenz, Wien Die Arbeit von Erntehelfern sei anfällig für Missstände und die Strafen einzelner Nationalstaaten würden oft zu milde ausfallen. Es brauche ein schärferes Instrument, um gegen Bedingungen vorzugehen, drängt Daniel Zadra als Klubchef der Grünen darauf, EU-Agrarzahlungen an die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten zu koppeln. „Das heißt, wenn ein Betrieb Bestimmungen wie Ruhezeiten, Mindestlohn oder Krankenversicherung nicht einhält, bekommt er keine Förderungen mehr.“ Österreich blockiere die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten. Hierzulande gebe es vergleichsweise hohe arbeits- und sozialrechtliche Standards. Laut Ministerin Elisabeth Köstinger (VP) sei das der Grund, warum sie in der EU bei stärkeren Arbeitnehmerrechten auf der Bremse stehe. Das ist für Zadra unverständlich. Er richtet einen Appell an Bauernkammerpräsident Josef Moosbrugger (VP), sich bei seiner Parteikollegin für die Stärkung der Arbeitnehmerrechte einzusetzen und die Blockadehaltung in der EU aufzugeben. Das sei eine Chance für die regionale Landwirtschaft. VN-TW

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.