Energie-Auszeichnung für Gaißau

Vorarlberg / 28.03.2021 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Energietag an der VS Gaißau (vor den Coronaeinschränkungen): Wichtige Informationen zum Thema Energie interessant vermittelt.
Energietag an der VS Gaißau (vor den Coronaeinschränkungen): Wichtige Informationen zum Thema Energie interessant vermittelt.

Fortschritte im e5-Programm und europäischer Energy Award in Silber.

GAISSAU Die anhaltenden Bemühungen der Rheindeltagemeinde Gaißau für Energieeffizienz schlagen sich nicht nur in geringen Energiekosten nieder. Die Gemeinde kann dafür auch Auszeichnungen entgegennehmen. Bürgermeister Reinhold Eberle berichtete der Gemeindevertretung von der Übermittlung des „European Energy Award“ in Silber.

Europäisches Gütezertifikat

Der European Energy Award, kurz „eea“, ist ein europäisches Gütezertifikat für die Nachhaltigkeit der Energie- und Klimaschutzpolitik von Gemeinden. Kann eine Kommune nach der Bewertung besonders erfolgreiche Leistungen im Klimaschutz nachweisen und wird das Ergebnis durch einen Auditor bestätigt, so wird die Kommune mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Gaißau erhielt im Vorjahr das dritte „e“ im Rahmen des e5-Landesprogramms. Diese Verbesserung in der Zertifizierung führte jetzt zur Verleihung der europäischen Auszeichnung. „Ein wichtiger Schritt war sicher unser neues Kinderhaus mit 920 von 1000 möglichen Punkten in Sachen Energieeffizienz“, berichtet Bürgermeister Reinhold Eberle. Dazu kommen weitere wertvolle Initiativen.

Schüler energiebewusst

So gibt es für die Volksschüler in Gaißau Aktivitäten und Tipps für nachhaltigen Umgang mit Energie. Dazu besteht an der Schule im Rahmen der Vereinbarung „WISE“ ein eigenes Energieteam. Eine wesentliche Aufgabe ist es, Einsparmaßnahmen bei Wärme, Strom, Abfall und Wasser zu finden. Zum Ende eines Schuljahres wird anhand der Zählerstände verglichen, wieviel eingespart werden konnte. Das so eingesparte Geld erhält die Volksschule von der Gemeinde retour. Die Hälfte kommt Schulprojekten zugute, die andere Hälfte investiert Gaißau in ökologische Verbesserungen am Schulgebäude.

Auch bei jeder Baumaßnahme oder Sanierung an gemeindeeigenen Immobilien findet der Energiebereich Beachtung. Wichtig ist auch die Energiebuchhaltung, die ein Mitglied des e5-Teams der Gemeinde sorgfältig führt. So wird der Energieaufwand akribisch beobachtet. Bürgermeister Eberle: „Tritt in diesem Bereich irgendwo ein Problem auf, können wir sofort reagieren und den Schaden rasch beheben.“

Üblicherweise erfolgt die Übergabe des European Energy Award in feierlichem Rahmen in Anwesenheit von Ministern und Landespolitikern. Wegen Corona war das nicht möglich. Die Tafel wurde schlicht per Post übersandt. AJK

Energietag an der VS Gaißau (vor den Coronaeinschränkungen): Wichtige Informationen zum Thema Energie interessant vermittelt.
Energietag an der VS Gaißau (vor den Coronaeinschränkungen): Wichtige Informationen zum Thema Energie interessant vermittelt.
Das dritte e im e5-Programm für Gaißau: Bürgermeister Reinhold Eberle und Amtsleiter Michael Hartenstein. <span class="copyright">ajk/3</span>
Das dritte e im e5-Programm für Gaißau: Bürgermeister Reinhold Eberle und Amtsleiter Michael Hartenstein. ajk/3

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.