Wie Lydia Neusser auch an Ostern die Kreativität von Kindern wecken will

Vorarlberg / 30.03.2021 • 11:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Wie Lydia Neusser auch an Ostern die Kreativität von Kindern wecken will
Lydia Neusser bietet Kindern Bastelmöglichkeiten aus Papier.

Eigentlich stehen die Natur und die Umwelt bei den Bastelsets von Mylani im Mittelpunkt. Für Ostern hat das Start-up ein eigenes entwickelt.

Dornbirn Sarah steht konzentriert am Tisch und bastelt. Die Osterdekoration steht gerade im Zentrum ihrer Kreativität. Vor ihr liegen fünf Eier sowie Stanzteile und Blumenmotive. Mithilfe von Klebepunkten verbindet die 10-Jährige aus Dornbirn die Einzelteile zu einem kreativen Ganzen. Daraus entstehen Tischschmuck, Anhänger für Palmbuschen und Eiergirlanden. Dieses Osterbastelset stammt aus der Ideenschmiede von Lydia Neusser und ihrer Tante Elisabeth Roth. Es ist das erste Set, das ein anlassbezogenes, saisonales Ereignis zum Thema hat und es bleibt vielleicht nicht das letzte.

Lydia Neusser und Elisabeth Roth haben 2018 das Start-up Mylani gegründet. Sie verkaufen verschiedene Bastelsets für Kinder ab fünf Jahren. Enthalten ist darin alles, was zur Gestaltung von Papierbildern zu verschiedenen Themen notwendig ist. Während für die Jüngeren ab fünf Jahren vorgestanztes Papier im Set vorhanden ist, gibt es für ältere Kinder Schablonen. Mit diesen können sie auf das Papier zeichnen und es dann ausschneiden. Zu diesem Zweck sind in den Sets verschiedenfarbige Papiere enthalten. Die Klebepunkte dienen dazu, dass das Papier seine angedachte Position hält.

Sarah kann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vorgestanzte Papierteile machen es möglich.
Sarah kann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vorgestanzte Papierteile machen es möglich.

Artenvielfalt erhalten

„Ich wollte schon immer selbstständig sein. Als es klar war, dass ich in den Kinderbereich will, habe ich mich aktiv auf die Suche gemacht, was alles geboten wird“, erzählt die 32-jährige Unternehmerin über die ersten Schritte. Was fehlte, waren brisante Themen für Kinder, die das Augenmerk auf die „Wunder der Natur“ lenken.

Lydia Neusser geht es darum, den Kindern etwas Sinnvolles zum Basteln zu bieten, das sich auch von der Haptik her von anderen Spielsachen unterscheidet. Wichtig ist ihr, Wissen über die Natur und Umwelt zu vermitteln. Mit den Bastelsets will sie aufzeigen, warum sich Umweltschutz lohnt und wie wichtig es ist, die Artenvielfalt auf der Erde zu erhalten. „Mit Mylani will ich nicht das Gefühl vermitteln, dass die Welt untergeht. Die Kinder sollen über das Basteln eine Beziehung zu den Tieren und Pflanzen aufbauen“, so die Schwarzacherin. Bastelsets zu den Themen Korallenriffs, Bienen oder der Artkis machen es möglich. In ihnen soll das Interesse an Zusammenhängen und Artenvielfalt reifen und sie sollen zuversichtlich in ihre Zukunft blicken.

Der Naturschutz ist bei dem Start-up nicht nur ein inhaltliches Thema bei seinen Bastelsets. Auch bei der Herstellung achten die Firmengründerinnen auf Nachhaltigkeit. „Ich schaue beispielsweise darauf, dass ich das Papier ganz in der Nähe kaufen kann und ich ebenfalls einen Drucker zum Stanzen des Papiers aus unserer Region habe“, erzählt Lydia Neusser.

Sinnvolle Beschäftigung gesucht

Wie Lydia Neusser auch an Ostern die Kreativität von Kindern wecken will
Lydia Neusser füllt ihre Bastelsets im Eurospar in Dornbirn-Schwefel auf. VN/Gunz

Mit dem Start der Coronapandemie gab es ein Bastel-Revival. Dies kommt auch Mylani zugute, das sich vermehrt über Nachfrage freuen kann. Die Klicks auf die Webseite sind angestiegen. „Eltern sind auf der Suche nach sinnvoller Beschäftigung“, weiß die Betriebswirtin, die beim Verpacken der Bastelsets manchmal noch selbst mithilft und stolz darauf ist, dass das Mylani-Team die Nachfrage vom Dornbirner Lager aus bedienen konnte. Neben der Webseite verkaufen die Unternehmerinnen ihre Sets im Buchhandel und seit Dezember auch in allen Vorarlberger Eurosparmärkten sowie beim Interspar Messepark. Da es noch viele Themen zu Natur und Umwelt sowie Feiertage gibt, dürfte der Nachschub gesichert sein.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.