Bludesch investiert in die Wasserversorgung

Diverse Einzelprojekte werden in den nächsten Jahren umgesetzt.
Bludesch In Bludesch steht in den kommenden Jahren die nächste Erweiterung der Wasserversorgungsanlage auf dem Bauplan. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde das Bauvorhaben unter dem Titel „Bauabschnitt 13“ von Elmar Lang vom Büro Adler und Partner präsentiert. Demnach kommt es in naher Zukunft zur Durchführung gleich mehrerer Einzelprojekte.
Löschwasserversorgung
Zum einen wird noch heuer die Erschließung des Hämmerle-Areals realisiert. Der Betrieb wird bekanntlich seit Kurzem erweitert und soll bis zur Fertigstellung im kommenden Jahr mit einer zusätzlichen Wasserleitung versorgt werden, um die Löschwasserversorgung des gesamten Areals gewährleisten zu können. „In diesem Zusammenhang erfolgt ein zusätzlicher Ringschluss in diesem Bereich“, informiert Lang.
Erneuerung und Umlegung
Zudem ist im Bereich Oberfeld eine Leitungserneuerung beabsichtigt. Diese wird frühestens im nächsten Jahr umgesetzt. „Hierfür sollen aber schon einmal die erforderlichen Bewilligungen eingeholt werden“, sagt Bürgermeister Martin Konzet. Im Bereich der Firma Vögel kommt es im Rahmen des Bauabschnitts 13 zu einer Umlegung der vorhandenen Wasserleitung. Diese führt derzeit vom Grundwasserpumpwerk Gais quer unter dem Firmengelände durch. Da in einem bereits gewidmeten Teil des Firmenareals die Realisierung eines Hochregallagers im Gespräch ist, muss die Wasserleitung nun um das Betriebsgelände herum gelegt werden, um im Bedarfsfall leichter an die Leitungen heranzukommen, wie der Gemeindechef ausführt. Zu guter Letzt sollen die beiden Hochbehälter Dorf und Gais mit einer neuen Luftfilteranlage nachgerüstet werden, die in der Folge langfristig eine gute Wasserqualität sicherstellen soll.
Kostenpunkt: 480.000 Euro
Die Gesamtkosten für die baulichen Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf rund 480.000 Euro, wobei die Gemeinde mit Förderungen von Bund und Land in Höhe von 13 bzw. 27 Prozent rechnen kann. Zudem wird ein Teil der Kosten – Erschließung des Hämmerle-Areals – von der betroffenen Firma übernommen. Die Planungskosten und gleichsam die Auftragsvergabe an die Firma Adler und Partner in Höhe von 70.000 Euro wurden in der Gemeindesitzung einstimmig beschlossen. VN-JS