Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Unterstützung für Mindestpensionisten
Pensionistenverband Vorarlberg Über vier Tage hinweg konnten die Ombudsleute des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg zahlreichen Pensionisten, deren Einkommen unterhalb der Steuerfreigrenze liegt, heuer erstmals die erhöhte Negativsteuer von bis zu 300 Euro vom Finanzamt zurückholen. Auch etliche Ausgleichszulagenempfänger kamen in den erstmaligen Genuss einer Negativsteuer, wobei hier die Krankenversicherungsbeiträge um die ausbezahlten Ergänzungsleistungen gekürzt wurden. Dennoch freuten sich alle, dass ein paar Euro zusätzlich in die Brieftasche gelangen. Handelte es sich doch ausschließlich um Mindestpensionisten, aber auch einige Arbeitnehmer mit geringen Einkommen, die allesamt unterhalb von monatlich 1000 Euro brutto verdienen. Insgesamt sorgte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg dafür, dass dadurch eine fünfstellige Summe zurück an die Menschen floss.
Natürlich stehen die Ombudsleute und Berater des PVÖ Vorarlberg über das gesamte Jahr hinweg für Rechts-, Steuer-, Pensions- und Pflegefragen … unter 05574 45995 zur Verfügung. Termin vereinbaren und profunde Beratung erhalten.
Osterhasen basteln mit dem Papa
Vorarlberger Familienverand Am Wochenende bot der Vorarlberger Familienverband in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn und der Offenen Jugendarbeit Vorderland die Aktion „Osterhasen basteln mit dem Papa“ an.
Zwischen 15 und 18 Uhr konnten die Väter an den drei Standorten in Bregenz, Dornbirn und Röthis das Bastelset „Osterhase“ abholen und dieses dann im Anschluss am Wochenende gemeinsam mit ihren Kindern zusammenbauen. Neben dem Bastelset durften sich die Kinder auch über einen Schokohasen freuen. Insgesamt nahmen rund 50 Väter mit ihren Kindern an der Aktion teil. Es wurden mehr als 100 Bastelsets verteilt.
Die Familien dürfen sich nun darüber freuen, dass die Osterdekoration mit dem selbst gebastelten Hasen verschönert werden kann. In einigen Wochen wird der Familienverband gemeinsam mit den beiden Jugendarbeiten ein weiteres Mal ein „Take-away-Fenster“ anbieten. Dann werden Fahrradflicksets verteilt.
Die Aktion wurde im Rahmen des Projekts Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg gefördert.
Landschaftsreinigung im Lauteracher Ried
intemann FC Lauterach Trotz coronabedingter Absage von der Gemeinde Lauterach für die Landschaftsreinigung, trafen sich die Spieler der ersten Kampfmannschaft sowie Trainer Ingo Hagspiel und der sportliche Leiter Mario Gmeiner vom Intemann FC Lauterach zur Aufräumaktion im Lauteracher Ried – rund um das neue Bruno Pezzey Stadion.
Da aktuell immer noch kein Training erlaubt ist, im Amateurbereich für Spieler über 18 Jahre, nutzte die Mannschaft die Möglichkeit am Samstagmorgen anstatt einer privaten Laufeinheit zur Müllbeseitigung in Lauterach. Die Gemeinde gab dabei die Bestätigung aus, dass sowohl ein Treffen im privaten Bereich dafür erlaubt sei. Selbstverständlich verlief die Aktion unter der Einhaltung aller gültigen Coronabestimmungen.
So machte sich das Lauteracher Fußballteam jeweils in Zweiergruppen auf den Weg, um damit einen kleinen Beitrag für „a suberes Luterach“ zu leisten.
Pensionisten üben Windows
Pensionistenverband Vorarlberg Diesmal konnte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg technikbegeisterte Pensionistinnen für ein PVÖ-Webinar zum Themenbereich Betriebssystem Windows begeistern. EDV-Fachmann DI Dieter Sckell stand den PVÖ-Damen beratend zur Seite. Über das Videokonferenzsystem Zoom wurden den Pensionistinnen nicht nur die zahlreiche Einstellungs- und Bedienvarianten von Windows vorgestellt, sie erhielten auch einen Überblick von den Systemsteuerungsmöglichkeiten bis hin zur Oberflächeneinstellung. Natürlich wurden zahlreiche Fragen erörtert, bis das Erlernte dann schließlich auch fest verankert war.
