Es wird wieder geratscht

Vorarlberg / 31.03.2021 • 21:29 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Jonathan, Valentin und Noah sind bei der Pfarrkirche in Götzis im Ratscheneinsatz. VN/Paulitsch
Jonathan, Valentin und Noah sind bei der Pfarrkirche in Götzis im Ratscheneinsatz. VN/Paulitsch

Götzis Ab heute Abend sind die Kirchenglocken dann mal wieder kurz weg. Der Legende nach fliegen ab dem Gloria der Gründonnerstagsmesse alle Glocken nach Rom und kehren erst wieder zum Gloria in der Osternacht zurück. In dieser Zeit haben die Ratschenkinder ihren großen Auftritt. Die Begründung dafür: Während des Leidens und Sterbens Jesu sind die fröhlich-feierlichen Klänge der Glocken nicht angemessen. Seit 2015 gehören die Ratschen zum Immateriellen Weltkulturerbe der Unesco. In der Karwoche werden aber auch gerne traditionelle Speisen aufgetischt. Laut einer aktuellen Umfrage kommt am Gründonnerstag beispielsweise bei drei von zehn Österreichern Spinat auf den Teller.