Auch Emil und Annemarie ließen sich einen Besuch im „neuen“ Gasthaus nicht entgehen.
Wiedereröffnung des Altacher Familienbetriebs nach Umbauphase.
Altach Investieren mit und gegen die Krise, das war das Motto des neuen Inhaber-Geschwisterpaars Angelika Breuss und Josef Kaufmann, die den Altacher Familienbetrieb Hirschen nun ab sofort in dritter Generation führen werden. Inhaber und Chefkoch Kaufmann zaubert eine moderne Interpretation einer klassischen Wirtshausküche und setzt dabei vor allem auf heimische Produzenten. Bier und Käse aus dem Bregenzerwald, Eier und Joghurt aus Götzis, Fleisch, Selch- und Wurstwaren aus Hohenems bzw. Altach.
Eröffnung mit lukullischen Freuden
Die zur Eröffnung geladenen Gäste, darunter der gesamte Altacher Gemeindevorstand, Umbaupartner, Bekannte aus der Gastronomie, der Nachbarschaft sowie Freunde und selbstredend die Familie, bekamen ein Menü serviert, das es in sich hatte. Neben Zünftigem wie einer Brettljause oder Biersuppe mit eigens produzierter Hirschwurst durfte auch das Vorarlberger „Nationalgericht“ Kässpätzle natürlich nicht fehlen. Eine vegan-saisonale Alternative bot hingegen die Bärlauch-Polenta. Zum Abschluss wurden Haselnusszimteis, Topfenschnitte und Creme Brûlée, verfeinert mit Wälder Schokolade gereicht. Für Altach und die Kummenbergregion ist der wiedereröffnete Hirschen eine kulinarische Aufwertung. CEG
Bürgermeister Markus Giesinger mit den Gastgebern, dem Inhaber-Geschwisterpaar Josef Kaufmann und Angelika Breuss.
Mila, Stefan und Sohn Theo waren zur Wiedereröffnung des Hirschen gekommen.
Ebenfalls unter den Gästen waren Ernst und Silke Seidl von Seidl Catering.Egle