92 Corona-Neuinfektionen in Vorarlberg

Vorarlberg / 01.04.2021 • 11:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Seit heute gibt es für das Leiblachtal keine Kontrollen mehr. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Seit heute gibt es für das Leiblachtal keine Kontrollen mehr. VN/Steurer

Zahl der Infektionen im Steigen begriffen – Vorerst keine weiteren Todesfälle.

Schwarzach Die Zahl der Corona-Infektionen ist in Vorarlberg am Donnerstag nach zwei stabilen Tagen erneut angestiegen. Laut Dashboard des Landes standen 92 Neuinfektionen 71 Genesungen gegenüber, damit galten 739 Personen (plus 21) als Corona-positiv. Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus war am Donnerstag keines zu beklagen. Auf den Intensivstationen des Landes lagen weiter drei Corona-Patienten, es waren noch 24 Intensivbetten frei.

Nach vier Tagen mit eher gemäßigten Zuwächsen an Neuinfektionen ist die Zahl der neuen Ansteckungen am Donnerstag wieder knapp an die Marke von 100 herangerückt. Zum bisher letzten Mal wurde dieser Wert am 13. Jänner (132 Neuinfektionen) überschritten, am 24. und 26. März schrammte man mit 99 bzw. 98 Neuinfektionen allerdings nur denkbar knapp daran vorbei. Die Sieben-Tages-Inzidenz – am Donnerstag lag sie bei 133 (Österreich-Durchschnitt: 253) – blieb aber vorerst stabil.

Zur Häufung der Infektionen trugen die Cluster in den Leiblachtal-Gemeinden bei, aber nicht nur. In den meisten größeren Kommunen des Landes waren die Infektionszahlen im Steigen begriffen. Aufgrund stabiler Zahlen wurde die Ausreisetestpflicht für das Leiblachtal nicht verlängert, seit Donnerstag gibt es keine Kontrollen mehr.

Mit 107 Infektionen war am Donnerstag Dornbirn – Vorarlbergs größte Stadt – Infektions-Hotspot des Landes. Auf Platz zwei folgte die Landeshauptstadt Bregenz (58), die die größte Leiblachtal-Gemeinde Hörbranz (48) überholte. Auf den weiteren Plätzen folgten Feldkirch und Lustenau (jeweils 44) vor Hohenems (37). In 31 der 96 Vorarlberger Kommunen traten vorerst keine Corona-Fälle auf.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.