Wolfurt baute Radwegverbindungen aus
Beim Kindercampus Bütze und im Bereich Hohe Brücke wurden für knapp 200.000 Euro neue Radwege errichtet.

Rastplatz bei der neuen Geh- und Radwegverbindung vom Campus Bütze zur Lerchenstraße.
Wolfurt Dem Radverkehr wird in Wolfurt seit vielen Jahren großes Augenmerk geschenkt. Es entstanden neue Radwegverbindungen, Lückenschlüsse wurden vorgenommen und dem Radverkehr wurde dort, wo es möglich ist, Priorität eingeräumt. Nun stehen wieder zwei neue Verbindungen dem Freizeit-, aber auch Berufsradverkehr zur Verfügung.
Schulwegsicherung Campus Bütze
Ein Mehr an Sicherheit bringt die Geh- und Radwegverbindung zwischen Kindercampus Bütze und der Lerchenstraße. Wie die Gemeinde Wolfurt mitteilte, wurde die neue Verbindung mit einer Pollerbeleuchtung sowie einem Rastplatz mit Sitzbank und Abfalleimer ausgestattet. Zur Begrünung und Beschattung wurden eine Hainbuche und zwei Esskastanien gesetzt. Die Esskastanie war Baum des Jahres 2018. Sie zeichnet sich durch ihre ausladende Baumkrone aus und ist ein großartiger Schattenspender. Zudem versprechen ihre Früchte im Herbst einen kulinarischen Genuss.
Wie Gemeinderat Robert Hasler der VN-Heimat mitteilte, investierte Wolfurt in diese Geh- und Radwegverbindung 87.600 Euro. Geld, das vor allem auch der Schulwegsicherung für die Kinder zugute kommt. Der neue Geh- und Radweg soll künftig zudem eine Erweiterung bis zur Achstraße erfahren.
Radweg im Gewerbegebiet
Fertiggestellt wurde mittlerweile auch die neue Radwegverbindung entlang des alten Holzriedgrabens zwischen L 190 und Konrad-Doppelmayr-Straße im Gewerbegebiet Hohe Brücke. Der Radwegstück mit seinen 150 Metern Länge und einer Breite von 3,50 Meter dient als wichtige Verbindung für das Gewerbegebiet und umfasst den Lückenschluss der L 41 in Fahrtrichtung Lauterach–Dornbirn. Um diesen Radweg realisieren zu können war es notwendig, eine Winkelstützwand auf den bestehenden Durchlass des alten Holzriedgrabens aufzusetzen. Als Maßnahmen zur Begrünung und Verbesserung der Umweltbilanz wurden entlang des neuen Radwegs vom Bauhof Wolfurt neue Bäume und Büsche eingepflanzt. Dabei entschied sich die Hofsteiggemeinde für typische Ufergehölze wie Weide, Birke, Schwarz-Erle und Vogelbeere. Die Radwegbeleuchtung, die in den Abendstunden abgedämmt wird, wurde mit einem insektenfreundlichen LED-Leuchtmittel ausgestattet. In die Anlegung und Ausgestaltung dieses neuen Radwegs im Bereich des Holzriedgrabens investierte die Gemeinde Wolfurt 110.000 Euro. HAPF
