Eine Schnapsidee zum Jubiläum

Vorarlberg / 06.04.2021 • 16:44 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Acht Edelbrenner aus Nüziders haben zum 1200-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Nüziders einen Jubiläumsschnaps herausgebracht. Die dafür verwendeten Zitronenbirnen stammen aus Nüziders. <span class="copyright">VN/JUN</span>
Acht Edelbrenner aus Nüziders haben zum 1200-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Nüziders einen Jubiläumsschnaps herausgebracht. Die dafür verwendeten Zitronenbirnen stammen aus Nüziders. VN/JUN

Acht Nüziger stellen Edelbrand aus heimischen Zitronenbirnen her.

Nüziders Anlässlich des 1200-Jahre-Jubiläums der Gemeinde Nüziders haben sich acht private Edelbrenner aus Nüziders zusammengetan, um gemeinsam einen Jubiläumsschnaps zu brennen. Der Hochprozentige aus heimischen Zitronenbirnen wurde vor Kurzem an Bürgermeister Peter Neier übergeben.

Gemeinsames Verkosten

Geheimnisse haben die Nüziger Edelbrenner Karl-Heinz Dietrich, Toni Dressel, Peter Juffinger, Daniel Luger, Hermann Oggertschnig, Andreas Radl, Michael Salcher und Andreas Tschann keine voreinander. Im Gegenteil: Beim gemeinsamen Brennen können sie ihre Fertigkeiten sogar verbessern und voneinander lernen. Und dennoch brennt eigentlich jeder für sich. Doch bei diesem Jubiläumsschnaps ist alles anders, denn er ist wahrlich aus einer „Schnapsidee“ heraus auf einer ihrer Sitzungen entstanden, die die leidenschaftlichen Brenner regelmäßig abhalten, um ihre jeweiligen privat gebrannten Schnäpse zu verkosten. Das diene unter anderem der Qualitätssicherung. Auch der neue Zitronenbirnenschnaps wurde vorab probiert. Dafür haben die acht Brenner – unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen – auch extra ein Verkostungstraining absolviert.

Die hochwertigen Edelbrände stammen zu 100 Prozent aus der Region, denn gewachsen und gereift sind die Zitronenbirnen, die im Übrigen nicht roh zum Verzehr geeignet sind, an alten Hochstämmen direkt in Nüziders, wo sie Mitte Oktober zunächst geerntet und dann verarbeitet wurden. 194 Flaschen füllten die Nüziger mit dem 42,2-prozentige Schnaps ab. Insgesamt rund 100 Liter haben die vielfach höchstprämierten Edelbrenner aus 1500 Kilogramm Birnen hergestellt. Die Streuobstbirne ist eine hocharomatische alte Sorte, die aber leider vom Aussterben bedroht ist.

Die Gemeinde Nüziders konnte sich 50 Exemplare der limitierten Edition, die künftig bei besonderen Anlässen weiterverschenkt werden sollen, sichern. „Die Geschichte hat mir super getaugt. Die Edelbrände sind ein ganz tolles Schmuckstück“, freut sich Peter Neier. Allein vom Etikett her, das eine ortsansässige Grafikerin gestaltet hat, sind die Flaschen ein Hingucker.

Fortführung nicht auszuschließen

Ob das der erste und letzte Schnaps war, den die acht Edelbrenner zusammen kreiert haben, bleibt abzuwarten, denn sie können sich durchaus vorstellen, auch in Zukunft zu besonderen Anlässen einen gemeinsamen Schnaps zu brennen. Daher sind Folgeprojekte und weitere „Schnapsideen“ nicht ganz ausgeschlossen. VN-JUN

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.