Schnifner Käsekeller vor finalem Reifeprozess

Vorarlberg / 06.04.2021 • 14:31 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der neue, zentrale Schnifner Käsekeller soll noch im Juni mit Berg- und Schnittkäse gefüllt werden.<span class="copyright">Egle</span>
Der neue, zentrale Schnifner Käsekeller soll noch im Juni mit Berg- und Schnittkäse gefüllt werden.Egle

Umzug in neue Lagerungsstätte der Sennerei Genossenschaft soll noch im Juni sein.

Schnifis Das rund 3,4 Millionen Euro teure Großprojekt der Sennerei Genossenschaft Schnifis nimmt immer deutlichere Formen an, mehr als das: noch vor den Sommerferien plant man den Umzug in die neue Lagerungs- und Reifestätte. Das Gebäude, das kein Keller im Sinne von unterirdisch ist, wird auf einem rund 1000 Quadratmeter großen gemeindeeigenen Grundstück errichtet, der Baustart erfolgte vergangenen Herbst.

rchitekt Thomas Raggl und Genossenschaftsobmann Markus Hartmann zeigen sich zufrieden über den Verlauf der Bauarbeiten.
rchitekt Thomas Raggl und Genossenschaftsobmann Markus Hartmann zeigen sich zufrieden über den Verlauf der Bauarbeiten.

Errichtet wird das vom Rönser Architekten Thomas Raggl geplante Projekt im Baurechtsverfahren, dieses ist vorerst auf 50 Jahre ausgelegt. Die Baumeisterarbeiten sind abgeschlossen, derzeit laufen die Arbeiten an der Holzfassade und im Innenbereich werden die Bodenbeläge eingezogen. Noch diesen Monat sollen die Käseregale aufgestellt und im Anschluss dann als Komplettierung die Klimaanlage und Lüftung eingebaut werden.

Aktuell haben bereits die Innenarbeiten begonnen.
Aktuell haben bereits die Innenarbeiten begonnen.
Im neuen Schnifner Käsekeller werden bereits die Bodenbeläge eingezogen.
Im neuen Schnifner Käsekeller werden bereits die Bodenbeläge eingezogen.

Zentraler Standort als Pluspunkt

Zum Ziel gesetzt hat man sich, im Juni die bestehenden fünf Außenlager aufzulösen und den Käse in das neue, zentrale Lager zu transportieren. Das derzeit noch bestehende Käslädele in Sulz wird seine Pforten per Ende Mai schließen. Platz bietet der Keller für rund 6800 Laibe Bergkäse und mehr als 8000 Laibe Schnittkäse. Diese werden von zwei Robotern zeitlich punktgenau rund um die Uhr gehegt und gepflegt.

Am Hauptsitz der Sennerei Genossenschaft wird ebenfalls kräftig investiert. Weitere rund 300.000 Euro werden dort hineinfließen, damit im jetzt noch bestehenden Lager künftig der Sauerkäse produziert werden kann.

Obmann Markus Hartmann hofft mit der Konzentration auf den Standort Schnifis und der Konzentration auf das Kerngeschäft eine weitere Ankurbelung des schon jetzt gut laufenden Umsatzes: „Durch nur einen Standort und die nun konstanten und gleichbleibenden Klimabedingungen erwarten wir uns auch eine nochmalige Qualitätssteigerung. Wir denken, dass wir uns damit noch besser in Richtung Einzelhandel und selbstverständlich in Richtung Konsument präsentieren können.“ Darüber hinaus werde dadurch den Genossenschaftsmitgliedern, den Landwirten der Region Jagdberg, auch künftig die Milchabnahme gesichert.

Verzichten musste man in Schnifis auf eine Firstfeier gemeinsam mit den Handwerkern – und auch in Sachen großes Eröffnungsfest schaut es derzeit alles andere als gut aus. Obmann Hartmann will aber auf jeden Fall zumindest in kleinem Rahmen feiern – das Fest mit der Bevölkerung soll jedoch nicht ausgelassen werden: „Sobald es möglich ist, gibt es beim neuen Lagerstandort ein großes Käsefest für alle.“ CEG

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.