Klangerfüllte Kirche

Vorarlberg / 08.04.2021 • 16:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bruno Oberhammer an der Orgel.Jurmann
Bruno Oberhammer an der Orgel.Jurmann

Bludescher Orgelkonzerte starten mit Vokalwerken ins 51. Jahr.

Bludesch Am Sonntag, 11. April, starten um 17 Uhr die Internationalen Bludescher Orgelkonzerte in die 51. Saison. Auf dem Programm dieses Eröffnungskonzertes in der Bludescher St. Jakobskirche stehen Vokalwerke des frühbarocken Italieners Alessandro Grandi und des Augsburger Benediktinerpaters Johann Valentin Rathgeber. Mit Kompositionen der in etwa zeitgleichen Meister Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Jakob Froberger, Bernardo Pasquini und François Couperin wird die historische Silbermann-Bergöntzle-Orgel der Bludescher Pfarrkirche St. Jakob ihre berühmte Klangfülle bei diesem Konzert präsentieren können; wobei der Niederländer Jan Pieterszoon Sweelinck anlässlich seines 400. Todesjahres gebührend berücksichtigt wird.

Die Interpretation der Vokalwerke von Alessandro Grandi und Johann Valentin Rathgeber hat die aus Lustenau stammende Sopranistin Eva-Maria Heinzle übernommen. Heinzle hat in Graz Musikpädagogik und Französisch studiert und parallel dazu ihr Gesangsstudium bei Prof. Ulrike Finder in Klagenfurt aufgenommen, welches sie seit 2018 bei Prof. Clemens Morgenthaler in Feldkirch fortsetzt und durch den erfolgreichen Besuch der Meisterkurse von Angelika Kirchschlager, Regine Hangler, Miriam Feuersinger und Kurt Widmer abgerundet hat. In zahlreichen internationalen Konzerten und in CD-Produktionen hat sie ihre sängerisch-interpretatorische Kompetenz eindrücklich bewiesen. Die historische Silbermann-Bergöntzle-Orgel wird bei diesem Konzert von Bruno Oberhammer, dem künstlerischen Leiter der Internationalen Bludescher Orgelkonzerte, gespielt.