Umweltbewusst unterwegs

Energieregion Blumenegg will auch heuer wieder einige nachhaltige Akzente setzen.
Blumenegg Die gute Zusammenarbeit der Blumenegg-Gemeinden zeigt sich unter anderem im Zusammenschluss zur e5-Energieregion. „Nach den Gemeindewahlen im Herbst“, so Thomas Blaß vom Energieinstitut Vorarlberg, „freut es mich besonders, dass sich die Blumenegger e5-Teams mit neuer Motivation und Ideenreichtum den drängenden Herausforderungen unserer Zeit im Bereich Energie und Umwelt stellen. Durch die Zusammenarbeit in der Region können Synergien in der Projektarbeit genutzt und möglichst viele Bürger erreicht werden“, ist der Energiemanager überzeugt.
Sanfte Mobilität
Seit Jahren wird in Energie- und Umweltfragen gemeindeübergreifend agiert. So konnte vor einigen Jahren etwa der Lückenschluss im Radwegenetz bewerkstelligt werden. Als zusätzlicher Service für alle Radfahrer wurden im Vorjahr in den Gemeinden drei neue Radservicestationen an günstigen Stellen entlang des Radweges errichtet. „Mit der Teilnahme am landesweiten Fahrradwettbewerb Radius“, sagt Otto Rinner vom Thüringer e5-Team, „werden die Bürger der Gemeinden seit Jahren zur Nutzung des Rades für Kurzstrecken im Alltagsverkehr motiviert.“
Zwischen März und September 2020 konnten die Blumenegger Bürger dabei insgesamt mehr als 150.000 Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen. Per Los wurde zudem ein E-Bike verlost und im Herbst an die glückliche Gewinnerin Anita Schranz aus Thüringen übergeben (die VN berichteten). Mit der Sichtbarkeitsaktion unterstützt die Region Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in den Gemeinden durch Sammelbestellungen von Sichtbarkeitskleidung, damit man auch in der dunkleren Jahreszeit für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar ist.
Einkäufe vor Ort
Sanft mobil zu sein und gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region zu halten, ist die Intention des Projekts „I koof im Dorf“. Dabei sind alle Blumenegger angehalten, ihre Einkäufe möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus zu erledigen. „Derzeit nehmen rund 50 Betriebe an der Aktion teil, bei denen bei entsprechender Anreise Stempel gesammelt und danach Preise gewonnen werden können“, informiert Thomas Blaß.
„Mit dem Jugendprojekt wollen wir Jugendliche für Energie und Klimaschutz begeistern.“
Lea Kaman, e5-Teamleiterin aus Ludesch
Das Engagement der e5-Teammitglieder geht aber weit über jenes im Bereich Mobilität hinaus, weiß der Energiemanager. „So nahm die Energieregion beispielsweise an den Thermografieaktionen teil, um ihre Bewohner auf Heizenergieverluste bei ihren Häuser aufmerksam zu machen und die Sanierungsrate im Gemeindegebiet zu heben“, führt Blaß aus. Parallel dazu wurde auch die Aktion „Raus aus Öl“ in Blumenegg forciert. „Die Region möchte ihre Bürger dazu motivieren, fossilen Heizsystemen den Kampf anzusagen. Dadurch möchte die Energieregion dazu beitragen, regionale erneuerbare Energieträger zu nutzen, das Klima zu schonen und die Wertschöpfung in der Region zu behalten“, berichtet Blaß.
Jugendprojekt
Zu guter Letzt wird auch der Jugend in der Energieregion ein Platz eingeräumt. „Mit dem Jugendprojekt wollen wir Jugendliche und junge Erwachsene in Blumenegg für das Thema Energie und Klimaschutz begeistern“, sagt Lea Kaman vom Ludescher e5-Team. „Die ‚Fridays For Future‘-Bewegungen zeigen, wie wichtig dieses Thema der kommenden Generation ist“, ist die Ludescherin überzeugt. Mit einer Kleidertauschparty, der Aktion „Löffelweise gutes Klima“, einer E-Moped-Testaktion und einem Energietag des Poly Thüringen wurden in dieser Hinsicht bereits einige Aktionen umgesetzt. Zudem wurden die Nachhaltigkeitsthemen altersgerecht auf der Homepage www.energiehelden.at aufbereitet. VN-JS
e5-Teammitglieder
Thüringen Otto Rinner, Bgm. Harald Witwer, Reinhold Schneider, Franz Haid, Werner Madlener, Patrick Studer, Martin Burtscher und Beate Schwärzler, Gernot Burtscher, Jürgen Marcabruni und Elisabeth Tschann
Bludesch Walter Wakonigg, Patricia Pritz, Carmen Messner, Sieglinde Vögel, Jacqueline Breite, Horst Hartmann, Tanju Mutlu, Andreas Schieder und Lucas Thoma
Ludesch Lea Kaman, Josef Böckle, Dietmar Dünser, Thomas Fitsch, Abraham Hartmann, Josef Anton Pfefferkorn, Franz Vinzenz, Andreas Walter, Robert Walter, Reinhard Raich und Elmar Ebner
Regionsteam bestehend aus e5-Teamleitern der Gemeinde: Lea Kaman, Otto Rinner, Walter Wakonigg
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.