Verena aus Dünserberg hat sich auf Yoga für Frauen spezialisiert

Die 34-Jährige hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und mit Malu-Yoga ihr eigenes Yogainstitut für Frauen gegründet.
Dünserberg Dass Yoga einmal ein fester Bestandteil in ihrem Leben werden würde, hätte Verena Feistenauer aus Dünserberg nie gedacht. Nur allzugut erinnert sie sich an ihre erste Yogastunde. “Ich bin nur hingegangen, weil eine Freundin zu mir gesagt hat, dass Yoga der Sport für Faule ist. Ich war danach total erledigt”, erzählt sie mit einem Schmunzeln. Eine Woche später stand sie trotzdem wieder auf der Matte. “Was mich daran fasziniert hat, war, dass Yoga Sport mit Entspannung vereint. Irgendwann habe ich gemerkt, wie sehr Yoga meinem Körper guttut.” Heute hat Verena Feistenauer den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und mit Malu-Yoga ihr eigenes Yogainstitut für Frauen gegründet.
Zuvor hat die 34-jährige mehrere Ausbildungen in Angriff genommen. Nach ihrem Studium der Sonder- und Sozialpädagogik in Innsbruck arbeitete sie mehrere Jahre als Leiterin einer Schülerbetreuung in Telfs. Zurück in Vorarlberg absolvierte Feistenauer eine Ausbildung zur Sexualpädagogin. “Von da an habe ich mich erstmals vermehrt mit Weiblichkeitsthemen auseinandergesetzt und was es bedeutet, offen über bestimmte Themen wie die Periode, den Zyklus oder die Verhütung zu sprechen.” Vor drei Jahren ließ sie sich zur Yogalehrerin ausbilden. “Schon damals habe ich gemerkt, dass der normale Yogastil für mich zu hart ist. Interessiert hat mich vor allem der weibliche Stil. Wenn man bedenkt, dass heute 80 Prozent aller Menschen, die Yoga praktizieren, weiblich sind, macht es in meinen Augen nur Sinn, wenn man Yoga speziell den Bedürfnissen der Frauen anpasst.”
Kinderwunschyoga
In ihrem Institut Malu-Yoga hat sich Feistenauer auf Feminin-Yoga spezialisiert. “Der Fokus liegt dabei auf dem Herzbereich sowie dem Bauch und den Fortpflanzungsorganen, um den Zyklus zu harmonisieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen wieder vermehrt lernen, auf ihren Körper zu hören.” Zu ihren Kursteilnehmerinnen zählen nicht nur Frauen mit Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, sondern auch Frauen mit Kinderwunsch. Im Mai steht der erste Kinderwunschyogakurs auf dem Programm. Ziel der Yogaeinheiten ist es, Stress zu reduzieren, den Hormonhaushalt auszugleichen und die Fruchtbarkeit auf natürliche Art und Weise zu fördern. “Das ist mein Herzensprojekt. Es gibt unglaublich viele Frauen, bei denen der Babywunsch nicht in Erfüllung geht.”
Coronabedingt musste Verena Feistenauer ihren Unterricht ins Netz verlagern. “Damit habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht, deswegen denke darüber nach, den Fokus auch in Zukunft auf Onlinekurse zu legen.” Neben Live-Einheiten über Zoom bietet die Yogalehrerin ihren Kundinnen auch vorgefilmte Videos an.
Nicht nur beruflich, sondern auch privat dreht sich bei der Oberländerin alles um ihren Lieblingssport. Mindestens fünf Yogaeinheiten stehen bei ihr wöchentlich auf dem Programm. “Insgesamt hat mich Yoga zu einem ausgeglichenen und zufriedenen Menschen gemacht. Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, bin ich glücklich, weil ich weiß, dass ich genau auf dem richtigen Weg bin.”
https://www.instagram.com/malu.yoga/
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.