Jazz- und Weltmusik vom Feinsten

Das Laternen Quartett trat mit dem Programm „Rise“ in der Bludenzer Remise auf.
Bludenz Das sehr abwechslungsreiche Programm der Kulturabteilung der Stadt Bludenz, das kurz nach Beendigung des Lockdowns erstellt wurde, zog und zieht nach wie vor zahlreiche Besucher an. Jede der bislang angebotenen Veranstaltungen bildete einen Besuchermagnet, die Resonanz war enorm. So auch am Freitag, als in der Remise das Laternen Quartett mit dem Programm „Rise“ auftrat. „Der Hunger auf Kunst ist da! Wir sind immer noch überglücklich, dass die Lockerungen in Vorarlberg anhalten und ein derartig schöner Abend möglich sein kann. Das sympathische Quartett um Andreas Paragioudakis schaffte es mit einzigartigen Klängen, das Publikum zu verzaubern. Ein großes Dankeschön an ein, wiederum, sehr diszipliniertes Publikum“, zeigte sich Nikola Bartenbach vom Kulturamt der Stadt Bludenz begeistert.
Eigenes und Improvisiertes
In der letzten Woche wurde bereits am Ostermontag vom Kulturverein mus.con, der sich in den letzten Jahren insbesondere durch die Veranstaltungsreihe „Fierobad-Jazz“ in Vorarlberg einen Namen gemacht hat, eine Jazz-Matinée mit den Künstlern Aja Zischg und Benny Omerzell geboten. Das Laternen Quartett, bestehend aus Herbert Walser-Breuss an der Trompete und mit Electronics, Martin Grabher mit Perkussion und Schlagzeug, Florian King mit Kontrabass und Electronics sowie Andreas Paragioudakis am Piano, mit der Lyra und Laute, boten einen sehr gelungenen Konzertabend. Die vier Musiker, die aus unterschiedlichen musikalischen Welten – Jazz, Klassik, Volksmusik und improvisierte Musik – stammen, trieben ihr musikalisches Spiel mit eigenen Kompositionen, aber auch mit Improvisationen in immer neue Klangebenen. „Mit dem ‚Laternen Quartett‘ beendet die Remise eine Woche ganz im Zeichen der Jazz- und Weltmusik. Wie kein anderes Ensemble haben es die vier Musiker verstanden, verschiedene ethno-musikalische Stile zu verbinden und verschmelzen zu lassen. Dadurch entstand ein einmaliger Hörgenuss, der einen als Zuhörer in Staunen versetzt“, betonte Kulturstadtrat Cenk Dogan. Von dem sehr anspruchsvollen Musikprogramm war das Publikum jedenfalls begeistert, es folgte tobender Applaus. Die nächste Veranstaltung findet bereits am 17. April statt. Dann ist das Ensemble Plus mit zeitgenössischer Musik zu erleben. BI



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.