Rankweiler Kanalsystem wird auf Vordermann gebracht

Vorarlberg / 15.04.2021 • 16:43 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
320.000 Euro werden in die Sanierung des Kanalsystems heuer investiert. <span class="copyright">Marktgemeinde</span>
320.000 Euro werden in die Sanierung des Kanalsystems heuer investiert. Marktgemeinde

Marktgemeinde investiert weiter in Sanierung.

Rankweil Die Marktgemeinde investiert heuer rund 320.000 Euro in die Sanierung des Kanalsystems. Geplant sind Arbeiten in sieben Rankweiler Straßen. Im Zuge von Kanalprüfungen in den vergangenen Jahren sind Leitungen in folgenden Straßen als dringend sanierungsbedürftig beurteilt worden: Schönbergstraße, Hartmanngasse, Hans-Frick-Weg, Im Pucks, Folkwinstraße, Karolingerstraße sowie In der Breite. „Teile des Kanals sind annähernd 50 Jahre alt. Daher ist es wichtig, den Kanal regelmäßig zu warten und seine Funktion zu prüfen“, erklärt Lukas Ess von der Gruppe Infrastruktur im Rathaus Rankweil. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis September abgeschlossen sein, die Sanierungsarbeiten wurden an den Bestbieter, die Firma Strabag AG – Kanalsanierung, Loosdorf, vergeben. Die Ausschreibung erfolgte unter Leitung des Ingenieurbüros M+G.

Wertsicherung des Kanalsystems

Das Rankweiler Kanalnetz umfasst rund 65 Kilometer. Um dieses dauerhaft zu erhalten, müssen durchschnittlich rund 1,3 Kilometer jährlich saniert werden. Der Ausbau der Rankweiler Kanalisation hat bereits in den 1970er-Jahren begonnen, seit dem Jahr 2010 wird das Netz regelmäßig gewartet. Heute sind nur noch kleine Lückenschlüsse notwendig, wodurch die Kanalgebühren in Rankweil im Vergleich zu anderen Vorarlberger Gemeinden auf einem niedrigem Niveau gehalten werden können.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.