Hier gibt’s ab Freitag eine neue Teststraße für Spontane

Vorarlberg / 22.04.2021 • 15:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Hier gibt's ab Freitag eine neue Teststraße für Spontane
Beim Fohren Center in Bludenz wird eine Teststation eingerichtet. VN/PAULITSCH

Beim Fohren Center in Bludenz werden ab Freitag, 23. April, Antigenschnelltests ohne Voranmeldung angeboten.

Bludenz Beim Fohren Center in Bludenz wird in Kooperation mit der Stadtapotheke Bludenz ab diesem Freitag, 23. April, eine eigene Teststraße eingerichtet. „Das Besondere dabei ist, dass es hierbei keine Anmeldung gibt. Somit ist unsere Teststraße beispielsweise ideal geeignet für einen spontanen Restaurantbesuch“, informiert Marketingleiter Stephan Winder. Die Testzeiten sind vorerst täglich von 9 bis 19 Uhr. Für die Gratistestung ist lediglich eine gültige E-Card erforderlich.

An der Kapazitätsgrenze

„Die Idee kam uns darum, weil wir sowohl aus privater Erfahrung als auch durch Feedback unserer Gäste bzw. durch die Info vom Land festgestellt haben, dass speziell an Wochenenden im Raum Bludenz die Kapazitäten ausgelastet bzw. überschritten sind“, sagt Winder. „Auch wenn die Testungen in Bludenz sehr gut gemanagt werden, ist der Bedarf da“, fügt er hinzu. Somit wurde nach Lösungen und Partnern gesucht. Die Stadtapotheke sei der perfekte und naheliegendste Partner dafür und manage alles. „Wir selber stellen eigentlich ‚nur‘ die Location“, so Winder.

Testung durchs Fenster

In der Teststraße, die man über den Parkplatz des Gastgartens erreicht, werden ausschließlich Antigenschnelltests angeboten. Dafür wurden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss umfunktioniert. Ursprünglich war die Teststraße im Fohren Saal vorgesehen, da diese Location eine gute Größe hat. Wegen erwarteter Warteschlangen und der aktuellen Baustelle im oberen Bereich des Fohren Centers sei man davon aber wieder abgekommen. „Daher testen wir jetzt quasi aus dem Fenster hinaus“, führt der Marketingchef aus. „Beim ersten Fenster wird die E-Card angeschaut bzw. die zu testende Person registriert. Nach erfolgter Registrierung geht die Person zum nächsten Fenster, wo ein geschulter Sanitäter wartet“, beschreibt Winder das Prozedere.

Volle Gastgärten sind das große Ziel der Gastronomen.
Volle Gastgärten sind das große Ziel der Gastronomen.

Während an Werktagen eine Testperson im Einsatz sein wird, stehen an den Wochenenden zwei Sanitäter für die Testungen parat. Je nach Bedarf könne dies auch noch gesteigert werden, so Winder. Zudem wird die Teststraße von einem Arzt des Infektionsteams des Landes überwacht. „Beim Flax in Götzis oder der Werkstatt Rankweil gibt es vergleichbare Konzepte“, merkt Winder an, dass diese Art der Testung im Land kein Novum ist. „Natürlich erhoffen wir uns durch das Angebot auch einen Zustrom an Gästen“, gibt Winder einen gewissen Eigennutzen zu. Dennoch: „Wir haben als Gastronomen immer behauptet, Teil der Lösung sein zu wollen. Dies ist ein weiterer Schritt in diese Richtung“, ist der Marketingleiter überzeugt, hier einen wertvollen Beitrag auf dem Weg zurück zur Normalität leisten zu können. VN-JS

„Wir als Gastronomen wollen unseren Teil auf dem Weg in Richtung Normalität beitragen.“

Stephan Winder, Marketingleiter Wilfinger Gastro
Beim Fohren Center in Bludenz wird eine Teststation eingerichtet.<span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Beim Fohren Center in Bludenz wird eine Teststation eingerichtet.VN/Paulitsch